Eng! Enger! Basketball-Bundesliga! Mehr Dramatik geht nicht, wenn am Sonntag (live auf Dyn/Anzeige) um 16.30 Uhr der letzte Spieltag eröffnet wird.
MVP erneut orange!: Chemnitzer Urgestein holt BBL-Titel
Rein mathematisch gibt es 65.536 verschiedene Ergebnis-Kombinationen. 65.536?! Wie bitte geht das denn? Ganz einfach: Die BBL hat auf dem Rechner alle acht Paarungen durchgespielt. Sieg, Niederlage, mit jeweils einer maximalen Korb-Differenz von plus 50 und minus 50.
Somit ergeben sich bei acht Paarungen rein rechnerisch 65.536 Ergebniskombinationen (Rechnung: vier hoch acht). Und damit entsprechend viele mathematische Möglichkeiten, wo die Saison für jedes Team enden könnte.
Und warum 50 Punkte Unterschied? Ganz einfach: In dieser Saison gab es kein Ergebnis mit einer höheren Differenz.
Wie gesagt, das sind die rein mathematischen Möglichkeiten. Die haben nichts mit der tatsächlichen Leistungsstärke der Teams oder der aktuellen Form zu tun. So ist es wohl eher unwahrscheinlich, dass der Tabellenletzte Göttingen mit 50 Punkten Unterschied gegen Rostock gewinnt. Oder die Bayern zu Hause mit 50 gegen Ludwigsburg den Kürzeren ziehen.
Irre! Es gibt 65.536 Ergebnis-Möglichkeiten am letzten BBL-Spieltag
Ein genauerer Blick auf ein paar Schlüsselzahlen:
– Die Wahrscheinlichkeit, dass die Bayern vor Ulm Erster bleiben, liegt rechnerisch bei 93,8 Prozent.
– Würzburg kann Dritter bleiben (43,7 Prozent), theoretisch aber noch auf Platz sieben (2,26 %) abrutschen.
[–>– Alba könnte einen ganz bitteren Nachmittag erleben. Die Profis sind zum Zuschauen verdammt. Als einziges Team haben sie in der 17er-Liga spielfrei. Derzeit ist der Vize-Meister noch Sechster. Dass sie das bleiben, ist zu 19,3 Prozent wahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass sie in die Playins (7 bis 10) abrutschen. Platz sieben zu 21,2 Prozent, Platz acht sogar zu 25,9 Prozent.
– Selbst der Vierzehnte Bonn hat noch theoretische Chancen in die Playins zu kommen, theoretisch. Platz 10 (3,3 Prozent) ist aber deutlich unwahrscheinlicher als Platz 13 (25,3 Prozent) oder Platz 14 (58,4 Prozent).
Spätestens gegen 19 Uhr wissen dann alle Basketball-Fans endgültig, wo ihr Team sein wird. Playoffs, Playins oder doch im Urlaub …
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment