Basketball-Star Kevin Yebo – „Von Bayern nach Chemnitz ist ein Fortschritt für mich“

SPORTIVO
Article arrow_drop_down

Dieser Wechsel mitten in der Saison der Easycredit Basketball-Bundesliga überraschte alle: Kevin Yebo (29) verließ Anfang März die Bayern auf eigenen Wunsch trotz Vertrags bis 2027. Der Center kehrte München nach gerade mal einem halben Jahr den Rücken und zurück nach Chemnitz.

Yebo ist zurück beim alten Klub, zurück in der alten Wohnung mit Freundin und dem gemeinsamen 3-jährigen Sohn. SPORT BILD erreichte ihn zum Interview übrigens in Bayern-Hose („Alle Chemnitz-Sachen sind gerade in der Wäsche“) und Yebo schildert, wie er seine Freude am Basketball wiedergefunden hat.

SPORT BILD: Sie sind seit gut vier Wochen zurück in Chemnitz, wie bewerten Sie ihre Leistung seitdem?

Yebo: Ich bin direkt wieder gut reingekommen. Ich muss dazu sagen, dass ich gefastet habe während des Ramadans. Das war dann von der Energie auch nicht immer so einfach. Aber das habe ich gut gemacht. Vom Spielstil ist vieles gleich geblieben, ich kenne die Systeme gut. Der Start war sehr gut.

ER zeigt es allen: Rekord-Spieler gewinnt Zuschauer-Wahl

<!–>

[–>Quelle: BILD/DYN08.04.2025

Sie haben die Bayern überraschend verlassen, sprachen davon, dieses Hamsterrad nicht mehr zu wollen. Was bedeutet das?

Es ist eine lange Geschichte. Meine Vergangenheit als Kind war nicht so einfach, ich hatte viele Probleme, auch private, ich war im Kinderheim. Basketball war für mich immer so ein Ort, an dem ich meinen Frieden habe. Dann bin ich besser geworden und so in diese Karriereschiene reingekommen, wo man immer weiter kommen will. Da habe ich mich so ein bisschen verloren, in diesem Verlangen, immer weiter kommen, immer bessere Verträge bekommen zu wollen, Euroleague oder sogar vielleicht NBA zu spielen. Da habe ich so ein bisschen vergessen, warum ich mit Basketball angefangen habe. Ich habe es immer geliebt Basketball zu spielen, kreativ zu spielen. Basketball und ich haben wirklich eine super schöne Beziehung und das habe ich bei Bayern so ein wenig aus den Augen verloren und mich in diesem Karriere- bzw. Hamsterrad verloren.

[–> Die Rückkehr nach Chemnitz also genau richtig, hier haben Sie ihr Glück wiedergefunden?

Absolut. Für andere Leute ist der Wechsel ein Rückschritt, für mich ist das ein totaler Fortschritt. Ich habe wieder herausgefunden, was ich will und was mein Herz begehrt. Ich bin mega glücklich. Das bestätigt mich in dieser Entscheidung immer wieder.

War der Druck bei Bayern zu hoch?

Der Druck war natürlich höher als in Chemnitz. Die Spieler haben alle große Namen. Das sind ja dann auch viele energetische Dinge, die da los sind. Da kommen Weltmeister in die Kabine, man sieht ja, was passiert, wenn man diesen Spielern begegnet. Man hat Respekt, diese Spieler haben eine Aura. Das habe ich schon gemerkt, als ich in die Kabine kam: ‘Wow, das ist hier schon ein anderes Level. Jetzt muss ich mich hier wieder durchsetzen.‘ Ich hatte eine Phase, wo ich das gut umgesetzt habe, und von Gordie (Bayern-Trainer Gordon Herbert/d. Red.) auch Lob bekommen habe. Ich habe gemerkt, dass ich das auch kann, aber ich habe auch gemerkt, dass ich das nicht will. Das war das Problem.

Heimlich mitgefilmt: Hollywood-Star zeigt besonderes Talent

<!–>

[–>Quelle: BILD/Tik Tok @megevancho09.04.2025

Wann tauchten diese Probleme, diese Gefühle erstmals auf?

Das ist in mir schon in Chemnitz gewachsen am Ende der letzten Spielzeit. Ich habe eine super Saison gespielt und mich schon ein paar mal mental damit beschäftigt: ‚Wie wäre es jetzt Euroleague nächstes Jahr zu spielen und dann auch da anzugreifen?‘ Intuitiv habe ich schon gemerkt, wo es hingeht, was da auf mich zukommt, als ich die Entscheidung getroffen habe, zu Bayern zu wechseln. Dann kam noch ein familiärer Schicksalsschlag dazu. Das Paket, was ich tragen musste, hatte sich verdoppelt. Ich habe trotzdem gesagt, ich gehe da rein und gebe alles, was ich kann. Es ist ja ein Weg, den man da geht, diese Karriereleiter, auf der ist man ja schon lange. Man will gucken, was da oben ist. Das war mein Traum als Kind, die NBA. Dann bist du auf einmal da oben, wo du hinwolltest und dann merkst du, was da abgeht, wie viel Politik, was da alles dazugehört, da oben auch erfolgreich zu sein. Das ist nicht für jeden, für mich ist es das einfach nicht. Das habe ich für mich erkannt, gar nicht schlimm. Ich bin froh und dankbar, dass ich das überhaupt erfahren durfte.

Würden die Bayern irgendwann wieder Interesse an Ihnen zeigen, würden Sie nein sagen?

Hmmm … sag niemals nie, ist meine Meinung. Aber ich werde auf jeden Fall meinem Herz folgen. Wenn mir jemand jetzt noch an diesem Punkt in meiner Karriere etwas schmackhaft machen will, muss er auf mein Level kommen, was ich mir als Basketballer geben will. Für mich macht es keinen Sinn mehr, irgendwen von mir zu überzeugen.

Basketball-Star Kevin Yebo: „Von Bayern nach Chemnitz ist ein Fortschritt für mich“

Wie gingen die Bayern und speziell Gordon Herbert mit ihren Problemen um?

Da muss ich Bayern ‘props‘ geben (frei übersetzt: Anerkennung geben). Ich habe von Anfang an klar kommuniziert, was bei mir familiär vorgefallen ist. Sofort wurden mir Türen geöffnet, es wurde direkt auf mich aufgepasst. Ich hatte das Gefühl, dass alle ein Auge auf mich hatten. Die Jungs haben mir geschrieben, ob ich etwas brauche. Ich habe sofort psychologische Hilfe bekommen. Es wurde für alles gesorgt, da muss ich danke sagen, das hat mir sehr geholfen.

Und sie wollten sich ja auch bei Bayern immer noch durchsetzen …

Ich habe immer versucht, das Team an erste Stelle zu stellen. Ich habe diese Sorgen schon lange in mir gespürt habe. Ich habe dennoch so gut wie möglich versucht, Energie auf der Bank auszustrahlen, zu klatschen, Energie zu geben. Aber irgendwann war ich an einem Punkt, wo ich gemerkt habe, dass ich nicht mehr so viel geben kann. Dafür habe ich mich selbst so ein bisschen verurteilt. Es wurde echt schwierig für mich, das habe ich auch kommuniziert. Wie ich bereits sagte, Basketball hat mir immer Frieden gegeben. Das habe ich in dieser Phase am meisten gebraucht, Basketball zu spielen – wenigstens etwas zu haben, wo man nicht so verkopft ist und den Kummer spürt. Das hätte mir viel geben und auch nehmen können, mehr zu spielen, das hat mir voll gefehlt. Das habe ich so kommuniziert. Gordie hat das total verstanden, der Sportdirektor auch und sie haben gesagt: ‘Wir werden das Richtige für dich finden.‘ Dass ich jetzt hier sitze und es mir so gut geht, da kann ich nur noch mal allen Leuten bei Bayern danke sagen. Das sind super Menschen.

Teaser-Bild

Foto: BILD<!–>

]–>

Es hieß, Sie hätten einige Trainingseinheit bei Bayern verpasst …

Ich war immer beim Training. Sobald ich kommuniziert habe, dass ich mental nicht mehr kann, war halt Schluss. Ging auch nicht mehr. Ich habe immer alles angesprochen, es war nicht so, dass ich geschwänzt hätte. Ich bin ein professioneller Spieler, ein respektvoller Mensch, die Gegenpartei weiß immer, woran sie bei mir ist. Da muss so gesagt werden.

Sie wollen im August an der Afrika-Meisterschaft, der AfroBasket, teilnehmen und für das Heimatland ihres Vaters Elfenbeinküste spielen …

Wenn ich gesund bleibe und die Zeit finde, dann bin ich dabei. Ich bin in Kontakt mit der Nationalmannschaft und die würden sich freuen, wenn ich dabei bin. Das wäre ein Meilenstein. Ich habe früher Fußball gespielt, wollte Profi werden. Didier Drogba war mein Lieblingsspieler. Es war mein Traum für die Elfenbeinküste Fußball zu spielen. Jetzt vielleicht Basketball, das wäre schön. Mein Vater säße auf der Tribüne, würde mich anfeuern ….

Und ihr Klub müsste auch mitspielen. Der Vertrag in Chemnitz läuft bis Saisonende. Korrekt?

Ich habe hier bis Saisonende ohne Optionen unterschrieben. Was danach passiert, ist völlig offen. In einem Jahr kann so viel passieren und ich will einfach meinem Herz folgen, das ist schwer, wenn man gebunden ist. Man lernt dazu. Ich weiß nicht, ob ich in meiner Karriere überhaupt noch mal einen Zweijahres-Vertrag unterschreiben will.

This news was originally published on this post .

About the author

About the author call_made

SPORTIVO

More posts

Meine Meinung – Nagelsmann muss auf Neuer zugehen!

Die deutsche Nationalelf hat aktuell zwei große Probleme: Der Mannschaft fehlt eine echte Achse aus unumstrittenen Führungsspielern, wie es unsere Titelmannschaften 1954, 1974, 1990 und 2014 hatten. Zudem fehlt dem legendären Torhüter-Land aktuell eine Weltklasse-Nummer-eins (siehe 1954, 1974, 1990, 2014). Die Lösung für beide Probleme heißt: Manuel Neuer.Neuer erlebt beim FC Bayern gerade seinen zweiten Frühling, hält wieder wie zu seinen Welttorhüter-Zeiten. Der Comeback-Zeitpunkt von Marc-André ter Stegen ist dagegen weiterhin völlig offen. Seinen Stammplatz beim FC Barcelona hat er längst verloren. Vertreter Oliver Baumann selbst sagt, dass Neuer aktuell zu den Top 3 Torhütern der Welt zählt.Mehr zum Thema<!-->[-->Nagelsmann kann es sich leicht machen und weiterhin darauf hoffen, dass ter Stegen rechtzeitig und fit zurückkommt. Oder aber: Der Bundestrainer setzt auf das Leistungsprinzip und holt den aktuellen besten deutschen Torhüter, der mit dem FC Bayern sowohl die Tabelle der […]

trending_flat
‘Didn’t mean for them to be rude’ – Morikawa explains Ryder Cup ‘chaos’ encouragement

Collin Morikawa says he "didn't mean" for spectators at the Ryder Cup to cross the line as he explained his encouragement for "absolute chaos" ahead of the event.Team Europe beat Team USA 15-13 in a fiery contest over three days at Bethpage Black in New York where crowd behaviour dominated the headlines and prompted extra security for the last day. Rory McIlroy's wife Erica had beer thrown at her and the five-time major champion himself was subjected to personal insults, including a rendition of "f*** you Rory" which was encouraged by the MC at Bethpage Black.McIlroy responded to one heckler during his second foursomes match with Tommy Fleetwood by telling them to "shut the f*** up", before firing his approach close and securing the birdie to give them a 3&2 win over Harris English and Morikawa.There appeared to be a […]

Das sind die Details – Schlotterbeck hat neuen BVB-Vertrag auf dem Tisch

Er gehört zu den Gesichtern dieses neuen BVB – und steht trotzdem vor einer wegweisenden Entscheidung.Nico Schlotterbeck ist in Dortmund längst Führungsspieler, Publikumsliebling und einer der Leistungsträger im Team von Niko Kovac. Doch während Borussia Dortmund sportlich ordentlich gestartet ist (vier Siege, zwei Remis in der Bundesliga, vier Punkte in der Champions League), läuft im Hintergrund eine der wichtigsten Personalfragen des Vereins: Bleibt Schlotterbeck langfristig beim BVB?Mehr zum Thema<!-->[-->BVB legt Schlotterbeck Verlängerungsangebot vorNach SPORT BILD-Informationen liegt dem Innenverteidiger bereits ein konkretes Vertragsangebot vor. Der Klub will frühzeitig Fakten schaffen und bietet einen neuen Kontrakt bis 2030. Schlotterbecks Gehalt soll dabei um rund 2,5 Millionen Euro steigen – auf mindestens acht Millionen Euro jährlich.Das Besondere: Wie bei vielen Topspielern in Dortmund ist auch dieser Vertrag stark leistungsbezogen. Punkt- und Einsatzprämien können das Gehalt deutlich erhöhen, bis zu einer Million Euro zusätzlich […]