Eintracht Frankfurt plant schon jetzt damit, dass Stürmer Hugo Ekitiké (22) den Verein im Sommer verlässt. Insbesondere Klubs aus der Premier League sind an dem Franzosen interessiert.
Klar ist aber auch, dass die Frankfurt-Verantwortlichen alles dafür tun, dass Ekitiké (rund drei Mio. Euro Jahresgehalt) noch ein weiteres Jahr bleibt. Sollte sich Frankfurt für die Champions League qualifizieren, könnte der Franzose weiter reifen. Kommt ein großer Klub wie Arsenal, Liverpool oder Manchester United und bietet die geforderten 80 Mio. Euro Ablöse, wird Eintracht ihm aber keine Steine in den Weg legen. Dann wäre Jonathan Burkardt (24/Mainz) ein möglicher Nachfolgekandidat.
[–>Marmoush konnte sich zum Zeitpunkt seines Wechsels in Frankfurt nicht mehr weiterentwickeln. Das ist bei Ekitiké anders. Um ihn noch besser zu machen, gibt es immer wieder Einzelsitzungen mit dem Trainerteam und ihm. Zuletzt ging es auch darum, dass Ekitiké gelegentlich noch zu egoistisch sei und nicht immer das Auge für den besser positionierten Mitspieler habe. Auch gab es bereits Sitzungen, in denen die Trainer um Dino Toppmöller (44) ihm gesagt haben, dass er noch besser gegen den Ball arbeiten müsse.
Vergleich mit Werder-Legende: ER wäre der perfekte Kane-Ersatz
Dabei hat der 1,90 Meter große Mittelstürmer teilweise jetzt schon bessere Werte als Marmoush. Unter anderem ist er schneller (35,53 zu 35,29 km/h) und läuft mehr. Während der jetzige Premier-League-Star 9,5 Kilometer pro Spiel für Eintracht abspulte, sind es bei Ekitiké 10,6.
In sieben Premier-League-Spielen hat Marmoush bislang vier Tore erzielt
<!–>
Insgesamt ist der Franzose weiter als Marmoush mit 22 Jahren. Der Ägypter war damals gerade von Wolfsburg in die 2. Liga zu St. Pauli verliehen worden, traf dort siebenmal in 21 Spielen und hatte einen Marktwert von 750 000 Euro. Zum Vergleich: Ekitikés Wert ist zuletzt von 40 Mio. auf 55 Mio. Euro gestiegen. In der aktuellen Saison hat er bereits 13 Tore schossen – in der 1. Liga.
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment