Erstmals nach 13 Jahren stehen die Füchse Berlin wieder im Champions-League-Viertelfinale. Dem deutschen Vizemeister genügte nach dem Hinspielsieg (33:27) im Rückspiel ein 37:37 gegen Industria Kielce.
Das Spiel gegen die Polen war alles andere als ein Spaziergang. In der schwer umkämpften Partie verletzten sich gleich zwei Berliner Spieler – Fabian Wiede (31/Hüfte) und Tim Freihöfer (22/Fuß).
Rote Karte nach 7 Minuten!: Brutales Tackling in der Handball-Bundesliga
Trotz harter Deckung ist der überragende Spieler wieder einmal Welthandballer Mathias Gidsel (26) mit 12 Toren. Aber auch dem Super-Dänen ist der Kampf in diesem Spiel direkt anzusehen. Gidsel hat nicht nur Kratzspuren an Hals und im Gesicht.
Der Superstar gibt zu: „Es war wahrscheinlich das schwerste, das härteste Spiel meiner Karriere.“
Aber Gidsel strahlt dabei vor Stolz: „Es war wirklich ein kleiner Schock, dass wir ohne Fabi und Tim weiterspielen mussten. Aber ich habe es schon nach dem Hamburg-Sieg gesagt, wir haben eine neue Mentalität im Team, im Verein, gewinnen trotz Schwierigkeiten solche Spiele mit viel Energie.“
In diese Szene verletzt sich Füchse-Star Fabian Wiede (Nr.3) an der Hüfte, Kielces Theo Monar (23) gibt ihm einen Check mit, stellt das Bein aus
<!–>
Die Schwierigkeiten erklärt Gidsel so: „Unser ganzer Plan war dahin. Durch die Verletzungen konnten wir die Pausen für Lasse und mich nicht mehr so nehmen. Und wir waren bei minus vier Toren wirklich sehr unter Druck (nur minus 5 Tore hätten sich die Füchse zum Weiterkommen leisten dürfen, d. Red.). Dann bekommst du plötzlich viele Gedanken in deinem Kopf, wir aber sind cool geblieben und am Ende kriegen wir diesen unfassbar tollen Erfolg. Es ist mein drittes Jahr hier in Berlin und ich bin extrem stolz, was wir bis hier geschafft haben. Es ist immerhin eine der besten Mannschaften der Welt.“
Nach Wiede verletzt sich auch Tim Freihöfer (Mitte), der muss auf einem Bein aus der Halle hüpfen
<!–>
[–>Das Kompliment gibt der unterlegene Kielce-Trainer Talant Dushebajew (56) knirschend aber mit viel Respekt zurück, sagt fast neidisch: „Das Beste an diesem Abend war für unsere Fans, dass sie Mathias Gidsel live spielen sehen konnten. Der Typ ist unfassbar, ein sensationeller Spieler. Glückwunsch Bob Hanning, Stefan Kretzschmar und dem Verein zu so einem Spieler. Er ist einfach der Beste der Welt.“
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment