Auf dem Bonner Hardtberg spielte der Hallen-DJ „Sweet Caroline“. Und Till Pape grinste: „Dieser Sieg ist ziemlich schön. Ich freue mich mehr als ich es gerade zeige.“
Im Kampf um die Play-In-Plätze der Easycredit Basketball Bundesliga holten die kriselnden Telekom Baskets Bonn ein überlebenswichtiges 81:76 gegen den Verfolger EWE Baskets Oldenburg.
Beide Teams überzeugen diese Saison vor allem Offensiv. Die auswärtsschwachen Oldenburger um BBL-Top-Scorer Justin Jaworski (19,1 Punkte pro Partie) stellen den drittbesten Angriff der Liga, der Champions-League-Sieger von 2023 rangiert unter Neu-Trainer Marko Stankovic immerhin noch auf Rang acht – und hat zudem MVP-Kandidat Darius McGhee (17) in seinen Reihen.
[–>Doch statt eines wilden Wurf-Spektakels wurde es ein zerfahrenes Spiel mit 52 Freiwürfen – und einem Aufreger!
BBL: „Hör doch auf, Alter!“: TV-Kommentator sauer über Jubel-Pfiff
Es läuft die 28. Minute. Oldenburgs Alen Pjanic hämmert einen Dunk zum 55:42 in den Bonner Korb. Danach pumpt er sich auf und brüllt Gegenspieler McGhee mit Entschlossenheit ins Gesicht.
Der zuständige Schiri Christof Madinger (Crew-Chef ist Gentian Cici) gibt dafür ein „T“ – Technisches Foul! Heißt: Freiwurf und Ballbesitz für Bonn. Da stöhnt Dyn-Kommentator Chris Schmidt auf. „Ohhh, ein bisschen Fingerspitzengefühl. Bitte, bitte, bitte – BIIITTTEEE! Herr Madinger, bitte! Das ist doch eine geile Situation. Da lass ihn doch ein bisschen flexen und seine Freude rauslassen. Wo war denn da was?! Hör doch auf, Alter.“
Basketball-Sensation!: Bayern-Star stellt absurden Rekord auf
Auch nach mehrfacher Zeitlupen-Wiederholung bleibt Schmidt bei seiner Meinung: „Das wollen wir alle doch nicht sehen. Wir wollen doch Basketball mit Emotionen, wirklich! Ja, man kann das geben. Ja, man sollte nicht unbedingt den Schrei Richtung Gegenspieler machen. Aber, hey, davon lebt doch der einzig wahre Hallensport.“
Pjanic (kassierte kurz vor Schluss sein fünftes Foul) nimmt die Szene nach Spiel-Ende im Dyn-Interview gelassen: „Solche Momente versucht man mitzunehmen. Das T passiert. Aber ich glaube, das Wichtige ist einfach, diese Energie mitzunehmen.“
Nach drei Vierteln hatte sein Team mit 19 Punkten hinten gelegen (45:64), dass Schlussviertel gewann Oldenburg dann mit 31:17. Pjanic: „Darauf können wir aufbauen.“
Bonner Top-Scorer sind Phlandrous Fleming Jr. und Till Pape mit je 15 Punkten. Basketball-Doktor Pape steuert noch elf Rebounds dazu und schafft das erste sogenannte „Double-Double“ seiner Karriere. Bei den Oldenburgern stellt Norris Agbakoko mit 15 Punkten seine persönliche Bestleistung ein.
<!–>
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment