Bei zwei Siegen in Folge von Kontinuität oder Stabilität zu sprechen, wäre beim BVB sicher zu früh, doch das Team von Trainer Niko Kovac (53) präsentiert sich zumindest unmittelbar vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Champions-League gegen beim FC Barcelona (Mittwoch 21 Uhr, live bei DAZN und im Ticker von sportbild.de) in guter Verfassung.
Beim 4:1-Erfolg in Freiburg ließen die Schwarz-Gelben überhaupt nichts anbrennen, zeigten in der Offensive gute Kombinationen und standen in der Defensive sicher – abgesehen vom späten Gegentor durch Eggestein.
Pool-Video statt Länderspiel: Hier plantscht Alisha Lehmann ihren Frust weg
Den Dortmundern dürfte aber bewusst sein, dass mit den Katalanen ein anderes Kaliber auf sie zukommt. Die Offensiv-Reihe des spanischen Tabellenführers gehört mit Lamine Yamal (17), Raphinha (28) und dem Ex-BVB-Stürmer Robert Lewandowski (36) zu den besten der Welt.
Umso überraschender ist die Prognose von Dietmar Hamann (51). Der Ex-Profi und Sky-Experte sagt: „Die haben sich warm geschossen, und die räumen Barcelona aus dem Weg, die kommen weiter. Ich glaube, dass die die über zwei Spiele ausschalten.“ Das Rückspiel findet am 15. April in Dortmund statt.
[–>Hamann begründet seine Meinung damit, dass Barcelona „hinten so offen“ sei, und „ich weiß nicht, ob das auf Dauer gut geht. Sie schießen natürlich viele Tore, weil sie unheimlich tolle Offensiv-Spieler haben, aber die Dortmunder wissen, was es braucht“.
Barça hat mit 83 Toren in 30 Liga-Spielen die mit Abstand beste Offensive in Spanien, dabei 29 Gegentore kassiert – was im Liga-Vergleich Platz 4 bedeutet. In der Champions League beträgt das Torverhältnis in dieser Saison bisher 32:14 in zehn Partien. In der Gruppenphase waren die Katalanen und der BVB bereits aufeinandergetroffen, das Flick-Team setzte sich damals mit 3:2 in Dortmund durch.
Insider über Hummels-Zukunft: „Wir wissen: Er hat zahlreiche Angebote …“
Der FC Barcelona hatte am Samstagabend 1:1 gegen Real Betis gespielt. Das Team von Trainer Hansi Flick baute seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf Real Madrid (1:2 gegen Valencia) damit auf vier Punkte aus, verpasste es jedoch, den Abstand auf sechs Punkte anwachsen zu lassen.
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment