Lothar Matthäus (64) ist selbst eine der größten Bayern-Legenden: 410 Pflichtspiele machte er für den Deutschen Rekordmeister, holte siebenmal die Meisterschaft. Mit dem Klub ist er bis heute eng verbunden, Matthäus wohnt in München, unweit des Englischen Gartens.
Für SPORT BILD hat er zum Abschied von Thomas Müller (35) sein Ranking der zehn größten Bayern-Spieler aller Zeiten aufgestellt. Wichtig dabei: Matthäus wollte sich nicht selbst aufstellen, „das gehört sich nicht“. Und: Es geht bei der Rangliste allein um die Verdienste zu Spielerzeiten: „Ansonsten müsste Uli Hoeneß ganz weit oben stehen.“
Mit dem Ehrenpräsidenten ist Matthäus beim Streitfall Müller übrigens auf einer Wellenlänge: „Im Fall Thomas Müller sind Uli und ich einer Meinung. Man hätte frühzeitig eine Lösung finden sollen und Thomas als verdienten Spieler einen tollen Abschied bereiten müssen. Sportlich macht es für ihn und den FC Bayern nicht unbedingt Sinn zu verlängern.“
Platz 1: Franz Beckenbauer
Foto: Markus Ulmer/picture alliance/dpa<!–>
]–>
„Franz war die geborene Führungspersönlichkeit. Er war schon als Aktiver ein spielender Trainer, der seine Mitspieler angeführt hat. Franz war der Dirigent, Organisator und Antreiber, der immer die Richtung vorgab. Als waschechter Münchner hat er den Verein wie kein Zweiter geprägt, dafür gesorgt, dass der Klub überhaupt so groß werden konnte. Bei Franz sah immer alles leicht aus, man konnte ja kaum eine Schweißperle auf seiner Stirn erkennen. Aber sein innerer Antrieb war immer riesig, das hat man als Außenstehender vielleicht gar nicht gemerkt: Mit welcher Akribie Franz am Werk war. Er wurde zweimal Weltfußballer, das zeigt allein sein außergewöhnliches Können. Und Franz war für mich ein echter Freund, auf den ich mich immer verlassen konnte. Ich vermisse ihn heute sehr, denke eigentlich jeden Tag an ihn.“
Platz 2: Gerd Müller
Foto: picture alliance / baumann<!–>
]–>
„Gerd steht in meinem Ranking nur ganz knapp hinter Franz Beckenbauer. Ohne seine Tore wäre der FC Bayern nicht dort, wo er heute steht. Gerd wurde zu Recht vor der Allianz Arena ein Denkmal gesetzt. Bis heute hält er den Torrekord der Bundesliga mit 365 Toren. Und ich glaube, dieser wird nie mehr eingeholt: Robert Lewandowski hätte vielleicht die Chance gehabt, aber nun hat der Gerd seine Bestmarke sicher. Einen wie ihn wird es nie wieder geben: Mit welchem Instinkt und welcher Kaltschnäuzigkeit er Tore erzielt hat. Vor allem waren es damals viele enge Spiele, die Gerd Müller entschieden hat. Kurze Drehung, schneller Abschluss, charakteristischer Jubel. Er ist nicht nur der beste Bayern-Stürmer der Geschichte, sondern auch der beste Mittelstürmer, den es in Deutschland je gab. Er steht für den Aufstieg des FC Bayern zur Nummer 1 in Deutschland.“
[–>Platz 3: Thomas Müller
Foto: ALEXANDRA BEIER/AFP<!–>
]–>
„Was für eine Karriere! Thomas Müller kam im Alter von zehn Jahren zum FC Bayern, er war damals – und das meine ich voller Respekt – ein junger Bengel. Und diesem Bengel ist es gelungen, ganz nach oben zu kommen, eine Weltkarriere zu schaffen. Thomas war zwar nie der erste Kapitän des FC Bayern, gefühlt war er aber immer DER Führungsspieler schlechthin, die Persönlichkeit des Klubs. Sein Weg muss eigentlich jedem jungen Talent, das bei Bayern anfängt, aufgezeigt werden. Er steht heute schon bei unglaublichen zwölf Deutschen Meisterschaften, hat zweimal die Champions League mit seinem Klub gewonnen. Wenn wir bei Gerd Müller von einzigartigen Toren sprechen, dann müssen wir das auch bei Thomas machen: Er schießt Tore wie kein Zweiter, ist für keinen Gegner richtig einzuschätzen. Wer auf seine Scorer-Werte blickt, der kann nur staunen. 247 Tore und 273 Assists in 743 Pflichtspielen: Das ist phänomenal. Thomas ist der Mister FC Bayern, ein Lausbub, Lautsprecher und Leader, der den Verein wie kein Zweiter repräsentiert.“
Platz 4: Manuel Neuer
Foto: Tom Weller/dpa<!–>
]–>
„Manuel Neuer und Sepp Maier sind für mich die beiden größten Bayern-Torhüter, die jeweils eine Epoche geprägt und das Spiel revolutioniert haben. Manuel sehe ich aber noch einmal eine Stufe über Sepp. Er hat die Qualitäten eines Feldspielers, mit ihm hat der FC Bayern noch immer quasi einen Mann mehr auf dem Platz. Manuel Neuer ist immer anspielbar, er ist ein Libero. Aber im Vordergrund stehen seine Qualitäten als Torwart: ein überragendes Eins-gegen-eins, stark auf der Linie und in der Strafraumbeherrschung. Neuer hat die Position des Torwarts neu erfunden und ist der beste Torwart der Geschichte.“
[–>Platz 5: Karl-Heinz Rummenigge
Foto: Christian Charisius/dpa<!–>
]–>
„Kalle Rummenigge spielte in einer Zeit für den FC Bayern, in der Deutsche Meisterschaften noch keine Selbst-verständlichkeit waren. Ende der 70er, Anfang der 80er musste der Klub viel mehr um die Titel kämpfen. Und da war Kalle der Unterschiedsspieler: ein kompletter Stürmer, schnell, technisch stark. Er hat mit seinen Toren maßgeblich zu den Erfolgen des FC Bayern beigetragen, mit seinem Wechsel zu Inter Mailand 1984 für elf Millionen D-Mark den Verein finanziell saniert. Kalle hat sich gegen große Konkurrenz durchgesetzt, wurde zweimal Europas Fußballer des Jahres. Er war als ganz junger Spieler 1975 und 1976 noch Teil der legendären Bayern-Mannschaft, welche die ersten Titel im Europapokal der Landesmeister holte. Deswegen ist er für mich eine absolute Bayern-Legende.“
Platz 6: Robert Lewandowski
Foto: FRANCK FIFE/AFP<!–>
]–>
„Robert ist eine echte Tor-Maschine. Allein beim FC Bayern wurde er sechsmal Torschützenkönig, er erzielte auf jede erdenkliche Weise seine Treffer – einmal gegen Wolfsburg sogar fünf Tore in neun Minuten. Er ist ein absoluter Perfektionist, der immer an seinem Spiel und seinem Körper gearbeitet hat und das noch heute tut. Was Robert wie kein zweiter Stürmer auf der Welt perfektioniert hat: Ein Tor mit zwei Kontakten zu erzielen. Nach der Ballannahme liegt das Spielgerät so vor seinen Füßen, dass er nur noch abziehen muss. Er braucht nicht, wie die meisten Stürmer auf der Welt, diesen einen Zwischenkontakt. Zudem verfügt er über sehr gute Laufwege, ist ein absoluter Instinktfußballer, im Strafraum eine Waffe. Kurzum: Robert Lewandowski ist der perfekte Stürmer.“
Platz 7: Sepp Maier
Foto: picture alliance / SvenSimon<!–>
]–>
„Sepp war nicht nur ein großartiger Entertainer, sondern in erster Linie ein überragender Torhüter. Er stand für eine andere Epoche des Torwartspiels, da man zu seiner Zeit den Ball bei Rückpässen noch mit der Hand aufnehmen durfte. Einen Spielstil wie Manuel Neuer brauchte er also nicht, dafür prägte Sepp die Position auf seine Art und Weise: Er war ein Meister der Strafraumbeherrschung. Und auf der Linie sowieso eine Klasse für sich.“
Platz 8: Philipp Lahm
Foto: WITTERS<!–>
]–>
„Anführer und Kapitän der neuen Generation. Philipp hat sich immer intelligent verhalten: Auf dem Platz, aber auch in Interviews. Man hatte bei ihm immer das Gefühl, dass er den zweiten und dritten Schritt schon vor dem ersten gedacht hat. Er war auf dem Spielfeld immer zuverlässig, offensiv wie defensiv. Philipp hatte wie mein Freund Andy Brehme die Gabe, alles mit Auge und Verstand zu lösen. Er wusste genau, wann er sich einschalten musste und wann nicht. Philipp war ein toller Leader mit einer unglaublichen Titelsammlung.“
Platz 9: Paul Breitner
Foto: WITTERS<!–>
]–>
„Charakterlich war Paul Breitner das Gegenteil von Philipp: Er ist gerne angeeckt, hat provoziert. Aber Paul hat auch zu jeder Zeit Verantwortung übernommen, die Ärmel hochgekrempelt. Er ließ seinen Worten immer Taten folgen. Mit Kalle Rummenigge spielte er in einer Zeit, in der die Bayern nicht unumstritten an der Spitze standen, trotzdem holte er fünf Meisterschaften. Paul hatte die Fähigkeit, das Spiel von der linken Außenverteidigerposition genauso anzutreiben wie aus dem Mittelfeld. Er war immer ein Charakterkopf, der auch den typisch bayerischen Erfolgswillen wie kaum ein anderer symbolisiert.“
„Ein Fußballer mit Herz, Leidenschaft und Raffinesse: Das war Franck Ribéry beim FC Bayern. Es war für seine Mitspieler sicher nicht immer leicht, mit ihm in einer Mannschaft zu spielen. Aber unter dem Strich stand bei Franck bei aller Emotionalität: Er wollte das Beste für den Verein, immer gewinnen, alle Titel sammeln. Mit ihm und Arjen Robben hatte die moderne Epoche des bayerischen Flügelspiels begonnen. Francks Dribblings, Tricks und Tore erstaunten von Beginn an die ganze Bundesliga. Eigentlich müsste er sich die Platzierung mit Arjen Robben, seinem kongenialen Partner, teilen. Da Franck aber früher im Verein war und mehr Spiele für Bayern als Arjen absolviert hat, kommt er in meine Top 10 der größten Bayern-Legenden.“
Getty Images The first round of the 2025 NFL Draft was dominated by power conference schools, as the SEC and Big Ten were ubiquitous during Thursday night's action with 26 of the first 32 picks coming from the two most powerful conferences in the sport. That trend continued on Friday night during Day 2, as 21 more players from the SEC and Big Ten heard their names called in the 32 second-round picks. While not a surprise, it's a reminder of the direction college football is trending, as the transfer portal and the opportunity to cash in on NIL deals has made it far less likely that an NFL talent will make it through their junior year at a smaller program. In total, 66 of the 102 players selected in the first three rounds of the NFL Draft finished their collegiate careers […]
Getty Images The story of the 2025 NFL Draft has to do with a player who hasn't even heard his name called yet. Former Colorado quarterback Shedeur Sanders, the Big 12 Offensive Player of the Year and son of NFL legend Deion Sanders, was expected to be a first-round pick, but instead went unselected in the first three rounds of the draft.The Pittsburgh Steelers passed on him multiple times, while the New York Giants, New Orleans Saints, Seattle Seahawks and Cleveland Browns all selected different quarterbacks. Every player will be given the opportunity to compete whether they are a first-round pick or seventh-round pick, but their paychecks will be very different. For example, No. 1 overall pick Cam Ward is expected to sign a deal projected to be worth $48,757,500, according to Spotrac, while Tyler Shough, who was drafted 40th […]
Getty Images Day 2 of the 2025 NFL Draft concluded on Friday night with Colorado's Shedeur Sanders still not selected.It was slightly surprising to see Sanders not drafted on Thursday as just two quarterbacks (Ward and Jaxson Dart) were taken in the first round. However, Day 2 brought three more quarterbacks selected: Louisville's Tyler Shough went to the Saints at No. 40 in Round 2, Alabama's Jalen Milroe was selected by the Seahawks with the 92nd pick (Round 3), and Oregon's Dillon Gabriel was taken by the Browns with the 94th pick (Round 3).Want to know what I thought of every pick made in the second round of the 2025 NFL Draft? You can read below as I graded all the Round 3 picks from Friday night. Be sure to refresh this page throughout the weekend to get all the latest grades. […]
Matt Krohn Minnesota Twins promising rookie infielder/outfielder Luke Keaschall suffered a nondisplaced fracture in his right forearm on Friday, the club told reporters following the Twins' 11-4 win over the Los Angeles Angels. Keaschall suffered the injury when he was struck by a pitch from Kyle Hendricks in the first inning. Keaschall, in the lineup at DH, was able to run the bases after being hit on the arm, but he was pinch-hit for when his spot came up again in the bottom of the third. According to Twins dugout reporter Audra Martin, the club does not have a timetable for Keaschall's return. That the fracture is nondisplaced is a positive, but it still figures to be a lengthy absence for the 22-year-old. According to the Baseball Prospectus injury database, recovery time for forearm fractures tends to range from a bit […]
LAKE FOREST, Ill. — The third day of the NFL Draft will have an earlier start for the Chicago Bears after a Day 2 move with the Buffalo Bills.The Bears exchanged the 41st, 72nd and the 240th selections for Nos. 56, 62 and 109. They get the fourth-round pick back that they traded last year to move up for defensive end Austin Booker.AdvertisementAfter taking offensive tackle Ozzy Trapilo and defensive tackle Shemar Turner on Friday night, does the 109th pick become the Bears’ move at running back?Bears director of player personnel Trey Koziol was asked about the possibility of adding a running back on Day 3.“Sure, any time you have an opportunity to add a good player there,” he said. “There’s still a lot of players on the board we’d be thrilled to add. It’s just gonna depend on how […]
Getty Images Shedeur Sanders may believe he's the best quarterback in the 2025 NFL Draft class, but NFL teams apparently feel otherwise. After going unselected in the first round on Thursday night, Sanders was also completely overlooked in Round 2, when Louisville's Tyler Shough became the next quarterback to come off the board. Then all of Round 3 also passed without his name being called.Jalen Milroe, meanwhile, became the fourth quarterback off the board when the Seattle Seahawks drafted the Alabama star at No. 92 overall. Two picks later, the Cleveland Browns selected Oregon signal-caller Dillon Gabriel, passing on Sanders for the fourth time in the draft.Sanders' dramatic tumble came hours after CBS Sports NFL insider Jonathan Jones indicated there wasn't necessarily a strong market for the Colorado signal-caller early in Day 2, despite several quarterback-needy teams like the Cleveland […]
Getty Images The first round of the 2025 NFL Draft was dominated by power conference schools, as the SEC and Big Ten were ubiquitous during Thursday night's action with 26 of the first 32 picks coming from the two most powerful conferences in the sport. That trend continued on Friday night during Day 2, as 21 more players from the SEC and Big Ten heard their names called in the 32 second-round picks. While not a surprise, it's a reminder of the direction college football is trending, as the transfer portal and the opportunity to cash in on NIL deals has made it far less likely that an NFL talent will make it through their junior year at a smaller program. In total, 66 of the 102 players selected in the first three rounds of the NFL Draft finished their collegiate careers […]
Getty Images The story of the 2025 NFL Draft has to do with a player who hasn't even heard his name called yet. Former Colorado quarterback Shedeur Sanders, the Big 12 Offensive Player of the Year and son of NFL legend Deion Sanders, was expected to be a first-round pick, but instead went unselected in the first three rounds of the draft.The Pittsburgh Steelers passed on him multiple times, while the New York Giants, New Orleans Saints, Seattle Seahawks and Cleveland Browns all selected different quarterbacks. Every player will be given the opportunity to compete whether they are a first-round pick or seventh-round pick, but their paychecks will be very different. For example, No. 1 overall pick Cam Ward is expected to sign a deal projected to be worth $48,757,500, according to Spotrac, while Tyler Shough, who was drafted 40th […]
Getty Images Day 2 of the 2025 NFL Draft concluded on Friday night with Colorado's Shedeur Sanders still not selected.It was slightly surprising to see Sanders not drafted on Thursday as just two quarterbacks (Ward and Jaxson Dart) were taken in the first round. However, Day 2 brought three more quarterbacks selected: Louisville's Tyler Shough went to the Saints at No. 40 in Round 2, Alabama's Jalen Milroe was selected by the Seahawks with the 92nd pick (Round 3), and Oregon's Dillon Gabriel was taken by the Browns with the 94th pick (Round 3).Want to know what I thought of every pick made in the second round of the 2025 NFL Draft? You can read below as I graded all the Round 3 picks from Friday night. Be sure to refresh this page throughout the weekend to get all the latest grades. […]
Matt Krohn Minnesota Twins promising rookie infielder/outfielder Luke Keaschall suffered a nondisplaced fracture in his right forearm on Friday, the club told reporters following the Twins' 11-4 win over the Los Angeles Angels. Keaschall suffered the injury when he was struck by a pitch from Kyle Hendricks in the first inning. Keaschall, in the lineup at DH, was able to run the bases after being hit on the arm, but he was pinch-hit for when his spot came up again in the bottom of the third. According to Twins dugout reporter Audra Martin, the club does not have a timetable for Keaschall's return. That the fracture is nondisplaced is a positive, but it still figures to be a lengthy absence for the 22-year-old. According to the Baseball Prospectus injury database, recovery time for forearm fractures tends to range from a bit […]
LAKE FOREST, Ill. — The third day of the NFL Draft will have an earlier start for the Chicago Bears after a Day 2 move with the Buffalo Bills.The Bears exchanged the 41st, 72nd and the 240th selections for Nos. 56, 62 and 109. They get the fourth-round pick back that they traded last year to move up for defensive end Austin Booker.AdvertisementAfter taking offensive tackle Ozzy Trapilo and defensive tackle Shemar Turner on Friday night, does the 109th pick become the Bears’ move at running back?Bears director of player personnel Trey Koziol was asked about the possibility of adding a running back on Day 3.“Sure, any time you have an opportunity to add a good player there,” he said. “There’s still a lot of players on the board we’d be thrilled to add. It’s just gonna depend on how […]
Getty Images Shedeur Sanders may believe he's the best quarterback in the 2025 NFL Draft class, but NFL teams apparently feel otherwise. After going unselected in the first round on Thursday night, Sanders was also completely overlooked in Round 2, when Louisville's Tyler Shough became the next quarterback to come off the board. Then all of Round 3 also passed without his name being called.Jalen Milroe, meanwhile, became the fourth quarterback off the board when the Seattle Seahawks drafted the Alabama star at No. 92 overall. Two picks later, the Cleveland Browns selected Oregon signal-caller Dillon Gabriel, passing on Sanders for the fourth time in the draft.Sanders' dramatic tumble came hours after CBS Sports NFL insider Jonathan Jones indicated there wasn't necessarily a strong market for the Colorado signal-caller early in Day 2, despite several quarterback-needy teams like the Cleveland […]
Be the first to leave a comment