Der FC Bayern hat im Bundesliga-Titelkampf eine Vorentscheidung verpasst. Im Liga-Kracher gegen Borussia Dortmund musste sich der Tabellenführer zu Hause mit einem 2:2 begnügen.
Damit konnte der deutsche Rekordmeister den Patzer von Noch-Meister Bayer Leverkusen nicht nutzen, der nur zu einem torlosen Remis gegen den 1. FC Union Berlin kam.
Die Bayern-Stars in der Einzelkritik!
URBIG: Sah beim. 0:1 in der 48. Minute unglücklich aus. Erwartete offenbar, dass Kim ins Kopfballduell mit Beier gehen würde, was dieser aber nicht tat. Ging deshalb nicht entschlossen aus seinem Tor und bekam den Kopfball des Dortmunders durch die Beine ins Netz. Vor dem zweiten Gegentreffer (75.) hielt er den ersten Abschluss von Guirassy noch überragend, hatte danach aber keine Möglichkeit mehr, den Treffer von Anton zu verhindern. Ansonsten wenig gefordert. Note 4
LAIMER: Gewohnt bemüht, aber defensiv wie offensiv mit einigen ungenauen, unkonzentrierten Aktionen. Note 4
DIER: Gewann lange die meisten wichtigen Zweikämpfen. Beim 2:2 in der 75. Minute bekam er jedoch keinerlei Zugriff auf Guirassy, der mit seinem starken Abschluss das Tor von Anton vorbereitete. Note 4
KIM (bis 54.): In der ersten Halbzeit noch zweikampfstark. Verschuldete in der 48. Minute aber das 0:1, weil er gegen Torschütze Beier nicht zum Kopfball ging. Note 5
STANISIC: Sorgte über die linke Außenbahn für deutlich mehr Offensiv-Akzente als bei seinen letzten Einsätzen. Leitete passend dazu das zwischenzeitliche 2:1 durch Gnabry ein. Note 2
[–>KIMMICH: Viel und sicher am Ball. Die entscheidenden Ideen, um die Dortmunder-Abwehr zu knacken, hatte er aber nicht. Note 3
GORETZKA (bis 63.): Arbeitete defensiv viel und gut. Unterband in der 57. Minute in letzter Sekunde einen BVB-Konter mit einem Top-Tackling. Note 2
OLISE: Lange nicht so torgefährlich wie in den vergangenen Wochen üblich. Vergab in der 39. Minute nach einem Konter eine Mega-Möglichkeit frei vor Kobel. Eine weitere große Chance kurz vor Abpfiff konnte er auch nicht nutzen. Note 4
MÜLLER (bis 81.): Zeigte immer wieder gute Kombinationen. Bereitete in der Nachspielzeit der ersten Hälfte mit der Hacke einen guten Abschluss von Kane vor, den Kobel entschärfen konnte. Als Beleg für seine engagierte Leistung gelang ihm die Vorlage zum 1:1 durch Guerreiro. Note 2
SANÉ (bis 63.): Um Offensiv-Akzente bemüht. Trotz viel Laufarbeit aber ohne entscheidende Aktionen. Note 4
KANE: Kam wie beispielsweise in der Nachspielzeit der ersten Hälfte vereinzelt zu Torchancen. War allgemein aber deutlich weniger als üblich ins Münchner Offensiv-Spiel eingebunden und vor dem Tor ineffektiv. Note 4
Nach Vertrags-Knall: Premier-League-Klubs jagen Thomas Müller
GUERREIRO (ab 54.): Stach als Joker, traf elf Minuten nach seiner Einwechslung stark zum 1:1. Machte danach weiter viel Offensiv-Dampf, kam in der 77. Minute zu einem guten Abschluss, den Kobel hielt. Note 2
PAVLOVIC (ab 63.): Erledigte seine Aufgabe als Goretzka-Ersatz nach sieben Monaten Pause (Pfeiffersches Drüsenfieber) zunächst ohne größere Fehler. Reagierte vor dem 2:2 durch Anton allerdings nicht schnell genug, hätte womöglich noch eingreifen können. Note 4
Gnabry (ab 63.): Richtig stark! Brachte direkt nach seiner Einwechslung Offensiv-Schwung, leitete erst das 1:1 mit einem Zuspiel auf Vorlagengeber Müller mit ein. In der 69. Minute schoss er dann nach einem Mega-Solo das 2:1! Note 1
Coman (ab 81.): Kam zu spät für eine Bewertung.
TRAINER KOMPANY: Konnte seine Abwehr nicht solide und seinen Angriff nicht schlagkräftig genug einstellen, um die drei Punkte zu holen. Dafür lag er mit seiner Entscheidung für Müller in der Startelf sowie seinen Einwechslungen von Guerreiro und Gnabry goldrichtig. Note 3
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment