Seit Wochen liegt Florian Wirtz ein Angebot zur Verlängerung in Leverkusen über 2027 hinaus vor (inklusive Ausstiegsklausel von rund 125 Mio. ab 2026). Die Bosse bei Bayern glauben fest daran, dass der 21-Jährige noch unterschreibt. Macht er kein Kreuz, steht im Sommer wohl ein Verkauf an – für „mindestens 150 Mio. Euro“, heißt es vonseiten des Klubs.
Neben Real Madrid und Manchester City baggern auch die Bayern heftig an dem Edeltechniker – vor allem in Person von Uli Hoeneß. Wie früher zu seinen besten Managerzeiten hält er Kontakt zum Wirtz-Vater Hans, zu mehreren Treffen soll es schon gekommen sein.
Das Tauziehen um den Star des deutschen Fußballs. Einer weiteren Person bei Bayern kommt eine ganz besondere Rolle in dem Poker zu …
Paket für Florian Wirtz kostet wohl 250 Mio. Euro
Hoeneß hat bei seinem Wirtz-Werben für Sommer 2025 mit Aufsichtsrat Karl-Heinz Rummenigge einen weiteren Mitstreiter, dessen Wort großes Gewicht hat. Unterstützung erfahren die beiden Alt-Bosse von Herbert Hainer (70), Präsident und Aufsichtsratschef. Ein Transfer im dreistelligen Millionenbereich muss vom höchsten Gremium genehmigt werden.
Aufsichtsrat Karl-Heinz Rummenigge (69, l.) und Uli Hoeneß (73) bei einem Heimspiel der Bayern
<!–>
Das Paket inklusive Ablöse und Gehalt könnte nach der Bayern-Kalkulation bei bis zu 250 Millionen Euro liegen. Sind Hainer, Hoeneß sowie Rummenigge auf Wirtz-Kurs, wird diese Hürde kein Problem sein. Dieses Trio entscheidet im Aufsichtsrat und gibt die Richtung für den Vorstand vor. Das weiß inzwischen auch Sportvorstand Max Eberl (51).
Dass Thomas Müller (35) den Klub am Saisonende verlassen muss, hat in erster Linie sportliche Gründe, wenn man die Klub-Bosse fragt. Tut man das nicht, hört man auch von dem finanziellen Aspekt. Müller verdient ein Topgehalt von geschätzten 17 Millionen Euro.
Dieses Budget würde nun im Gehaltsgefüge für den Nationalspieler aus Leverkusen frei. Auf einen Fünfjahresvertrag gesehen, wären das 85 Millionen Euro, die für das Wirtz-Paket eingerechnet werden dürfen.
[–>Was Adidas mit dem Wirtz-Poker zu tun hat
Die Bosse denken zudem, dass Wirtz eine andere Müller-Rolle erfüllen könnte. Der Leverkusener hat einen Ausrüster-Vertrag bei Adidas – so wie Müller. Trotz Stars wie Harry Kane (31) oder Jamal Musiala (22) ist auch in dieser Saison der Topseller unter Bayern-Trikots das von Müller.
Mit dem Duo Musiala & Wirtz hofft man in der Führungsetage, einen ähnlichen Marketing-Effekt zu erzielen, wie es ihn bei der Heim-EM 2024 gab. Davon würde auch Ausrüster Adidas profitieren, der beim FC Bayern Anteilseigner ist.
„Da bleibt nicht mehr viel übrig“: Nächster Abwehr-Alarm beim FC Bayern
Bayerns Dreesen schaltete sich schon bei Müller und Tel ein
Eine entscheidende Rolle könnte erneut Jan-Christian Dreesen (57) spielen. Der Vorstandschef hatte die Einigung über ein Vertragsende von Müller moderiert. Auch beim Leihgeschäft von Mathys Tel (19) zu Tottenham Hotspur hatte Dreesen übernommen, als der Deal zu platzen drohte.
Bei Leverkusen gilt das Verhältnis zu Eberl als belastet. Die Führung um Carro und Rolfes soll Eberl noch immer nachtragen, dass dieser den Transfer von Jonathan Tah (29) erst angeschoben, dann aber beim Aufsichtsrat der Bayern nicht hatte durchsetzen können. Leverkusen entging so eine Ablöse von 25 Millionen Euro plus fünf Mio. an Boni und verliert Tah am Saisonende ablösefrei. Die Verhandlungen mit Leverkusen sind eine der großen Hürden.
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment