Er legt den Finger mal wieder in die Wunde!
Die Bayern fliegen nach dem Rückspiel bei Inter Mailand (2:2) im Viertelfinale der Champions League raus. Der Traum von „Finale dahoam“ – geplatzt!
Sky-Experte Didi Hamann (51) rechnet nach dem bitteren Aus mit dem deutschen Rekordmeister ab, teilt dabei auch heftig gegen Trainer Vincent Kompany aus!
Bayern-Trainer Vincent Kompany (39) tröstet Superstar Harry Kane nach dem Viertelfinal-Aus in der Champions League bei Inter Mailand
<!–>
Hamann: „Man wird jetzt schauen, dass man Meister wird, aber wenn man sich die ganze Saison ansieht, auch wie sie Fußball gespielt haben, muss man sagen, dass es einfach nicht genug war.“
Für den Ex-Bayern-Star (1993 bis 1998) muss nun auch Kompany um seinen Job zittern. Hamann: „Da wird man sich jetzt zusammensetzen und schauen, was das Beste ist. Jede Position wird überdacht und wenn man sich dazu entscheidet, dass man mit dem Trainer nicht weitermacht, dann brauchst du natürlich einen anderen.“
Deutliche Aussagen: Jetzt gibt es harte Kritik an Kimmich
Allerdings müsse man „erst mal schauen, wer verfügbar und auf dem Markt ist“, so Hamann weiter. Er bringt aber auch selbst einen altbekannten Nachfolge-Kandidaten ins Rennen.
Hamann: „Die Gerüchte um Xabi Alonso gehen auch nicht weg. Einen Florian Wirtz will man, das wäre wahrscheinlich noch mal eine Trumpfkarte, wenn man den Trainer bekommt. Ich glaube, da ist im Moment nichts ausgeschlossen. Das wird jetzt unheimlich spannend, was dort in den nächsten Tagen und Wochen passiert.“
Hintergrund: Nach dem Bayern-Aus von Ex-Trainer Thomas Tuchel (50) im vergangenen Sommer galt Leverkusens Erfolgscoach Xabi Alonso (42) als Bayerns Wunsch-Trainer, entschied sich aber gegen einen Wechsel nach München und blieb lieber in Leverkusen.
[–>Bei der heftigen Hamann-Kritik bekommt auch Max Eberl sein Fett weg. Der TV-Experte über die Arbeit des Bayern-Sportvorstands: „Man hat jetzt teure Verträge verlängert, für utopische Summen. Wenn man dann sieht, wie Inter spielt, die wahrscheinlich die Hälfte vom Gehaltsvolumen der Bayern haben, dann ist es einfach zu wenig.“
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment