Seine Tage in Leverkusen sind gezählt. Das hat Abwehr-Star Jonathan Tah noch einmal unmissverständlich klargemacht. Die restlichen vier Bundesliga-Partien werden die letzten im Bayer-Trikot sein, sagte er nach dem 1:1 der Werks-Elf beim FC St. Pauli.
Wann Tahs Zukunft geklärt ist – völlig unklar. Der DFB-Star habe da „kein Zeitfenster“, sagte er. Die heißeste Spur war bis zuletzt der FC Barcelona um Trainer Hansi Flick (60).
[–>Allerdings konnten die Katalanen dem Deutschen zuletzt kaum Hoffnungen auf einen Sommer-Transfer machen – finanziell sei die Lage zu angespannt beim LaLiga-Tabellenführer. Selbst wenn Tah ablösefrei verfügbar wäre, könne man im Verein nicht garantieren, dass er auch registriert werden kann – dieses Versprechen aber ist nach SPORT BILD-Informationen der Wunsch der Tah-Berater. Das Drama um den zeitweise nicht spielberechtigten Dani Olmo (26) hat nicht nur in Barcelona für Verunsicherung gesorgt. Solange die Registrierungs-Garantie fehlt – kein Deal.
In Sachen Titel sieht es für Barça allerdings vielversprechend aus: In LaLiga führt der Klub vier Punkte vor Real, in der Champions League treffen die Katalanen im Halbfinale auf Bayern-Bezwinger Inter Mailand. Und trotz der wirtschaftlichen Engpässe arbeiten die Bosse am Kader für die nächste Saison. Überraschend: Auch der Name Jonathan Tah fällt.
Laut „Diario Sport“ ist der Noch-Leverkusener weiterhin das „begehrteste Ziel“ in den Planungen von Flick. Um den Wechsel doch noch irgendwie über die Bühne zu bringen, haben die Bosse laut dem Bericht klare Entscheidungen getroffen und Zielvorgaben gemacht.
Jonathan Tah (29) kickt seit Sommer 2025 in Leverkusen
<!–>
Barcelona plant keine großen Investitionen, aber …
Der Klub hofft weiter, seine VIP-Logen im renovierten Camp Nou bis zum 30. Juni fertigzustellen und final zu Geld machen zu können. Berichten zufolge habe ein arabischer Investor 100 Millionen Euro gezahlt. Der Deal scheint aber noch nicht komplett durch zu sein.
Klar ist laut des Berichts: Der Kader ist nach Ansicht der Verantwortlichen schon jetzt auf Top-Niveau und soll nur punktuell verstärkt werden.
So hat in der Finanzplanung der Katalanen die Suche nach einem neuen Stürmer an Priorität verloren, schreibt „Sport“. Ein Wechsel auf der Position von Robert Lewandowski (36) sei nicht vorgesehen. Der Pole spielt eine bärenstarke Saison (25 Tore in 31 LaLiga-Spielen), hat mit Ferran Torres (25) einen zuverlässigen Nachrücker im Team. Auch Dani Olmo kann flexibel im Angriff eingesetzt werden.
Die Verpflichtung von Bayern-Kandidat Nico Williams (22) für die Flügelposition werde aktuell als kaum stemmbar empfunden. Lamine Yamal (17) und Raphinha (28) sind ohnehin gesetzt, die nötige Ablöse von knapp 60 Mio. Euro für Williams ist viel zu kostspielig.
Sportdirektor Deco: Was in der Abwehr geschehen muss
Laut Barça-Sportdirektor Deco (47) sind Anpassungen aber vor allem in der Abwehr nötig. Die Liste der Innenverteidiger ist lang. Die Verpflichtung von Wunschtransfer Jonathan Tah – dem laut Bericht „begehrtesten“ Spieler – hinge jetzt davon ab, was mit Andreas Christensen (29) und Ronald Araujo (26) in der Barça-Abwehr passiert. Christensen wird immer wieder und in verschiedenen Deals als Verkaufskandidat gehandelt, Araujo hat zwar einen frischen Vertrag bis 2031 unterzeichnet – aber auch er scheint nicht unantastbar.
„Wichtig, dass wir Klarheit haben“: Das ist die Alonso-Deadline bei Leverkusen
Ob Tah doch schon in diesem Sommer im Barça-Kader landet, hängt also im Wesentlichen von zwei Faktoren ab: eine entspanntere Finanzlage des Klubs durch Spielerverkäufe, Einnahmen durch die Klub-WM und Investoren – und eine zugesicherte Registrierung Tahs für den Spielbetrieb.
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment