Gidsel-Gala! Dank eines überragenden Mathias Gidsel (26) feiern die Füchse Berlin einen ganz wichtigen Sieg im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League. Der Däne dreht nach der Pause komplett auf, trifft, zaubert, liefert – und führt sein Team fast im Alleingang zum 37:29-Triumph gegen Aalborg!
Top-News vor dem Anpfiff: Rückraum-Star Fabian Wiede (31, Rücken) ist zurück im Füchse-Kader!
Ohne ihn in der Startformation kommen die Berliner schlecht rein, wirken fahrig, machen technische Fehler und treffen das Tor kaum. Aalborg nutzt das eiskalt – führt nach 19 Minuten verdient mit fünf Toren (12:7). Füchse-Coach Jaron Siewert (31) zieht die Reißleine, nimmt die Auszeit – und trifft mit seiner Ansage voll ins Schwarze!
[–>Plötzlich wachen die Füchse auf. Keeper Lasse Ludwig glänzt mit drei starken Paraden, Lukas Herburger trifft in der 28. Minute zum Anschluss (13:14). Dann die große Chance auf den Ausgleich: Lasse Andersson hat das leere Tor vor sich – und wirft rechts daneben.
So geht’s mit einem 14:15 in die Kabine. Die letzten zehn Minuten machen Mut – auf der Leistung müssen die Füchse in Hälfte zwei aufbauen. Dann ist was drin!
Die Füchse kommen heiß aus der Kabine! Gidsel gleicht direkt aus (15:15), Hákun West av Teigum bringt die Berliner vier Minuten später erstmals in Führung (18:17). Dann übernimmt Tim Freihöfer Verantwortung – trifft per Siebenmeter zur 20:18-Führung (37.). Av Teigum legt nach, erhöht auf 22:19 (40.). Jetzt läuft’s richtig bei den Füchsen! Die Max-Schmeling-Halle steht Kopf!
Unfassbar: Gidsel reißt das Spiel komplett an sich. Nach 45 Minuten hat er 9 von 10 Toren gemacht und sieben Assists auf dem Konto. Wahnsinn! Absolute Weltklasse!
Griff in den Wurf-Arm: Verpassen die Schiris hier Video-Rot?
Die Füchse spielen sich in einen Rausch. Zehn Minuten vor Schluss trifft Rückkehrer Fabian Wiede zum 30:26 – vier Tore Vorsprung, die Halle tobt! Party-Stimmung in Berlin. Gidsel erhöht auf 32:26 (54.). Das hätte wohl jeder Berliner vor Anpfiff sofort unterschrieben.
Am Ende wird es sogar ein 37:29-Erfolg. Bester Werfer: natürlich Gidsel mit 11 Toren. Plus 8 Tore! Was für ein Top-Ergebnis für das Rückspiel. Der Traum von Final Four in Köln lebt mehr denn je!
<!–>
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment