DEB-Auftakt in Dänemark!
Am Samstag geht es endlich auf dem Eis zur Sache. Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft startet in die WM 2025 gegen Ungarn. Um 16.20 Uhr läuft der Puck in Hernig, Dänemark. Dabei ist die DEB-Auswahl favorisiert und will den ersten Schritt Richtung Viertelfinale gehen.
Mit Blick auf die starke Konkurrenz in der Gruppe – Titelverteidiger Tschechien, die starken Amerikaner, gegen die Deutschland im letzten Test 2:5 verlor oder auch die Schweiz als Finalist des letzten Jahres – müssen die Duelle gegen den Aufsteiger Ungarn, aber auch Kasachstan, Norwegen und Gastgeber Dänemark gewonnen werden.
[–>Wer überträgt das Auftaktspiel der deutschen Mannschaft gegen Ungarn im TV?
Die Seven.One Entertainment Group (Tochtergesellschaft der ProSiebenSat.1 Media) hat sich ab 2024 die Rechte an den IHF Eishockey-Weltmeisterschaften gesichert. Das bedeutet: Mehr als 20 Spiele der WM überträgt das Münchner Unternehmen im Free-TV. Darunter auch alle Spiele der deutschen Mannschaft!
Heißt: Die erste Partie gegen Ungarn können Sie bei ProSieben live und kostenlos sehen. Die Übertragung dabei startet bereits um 15.45 Uhr, das erste Bully beginnt um 16.20 Uhr. Darüber hinaus gibt’s kostenlose Livestreams für diese ausgewählten Duelle auf ran.de und beim Streaminganbieter Joyn.
Selbst im Pay-TV gibt es Möglichkeiten, das Spiel zu verfolgen. Beim kostenpflichtigen Streamingdienst Magenta Sport oder auch über Sportdeutschland.TV wird die Begegnung gezeigt. Eishockey-Fans können es sich aussuchen.
Bundestrainer Harold Kreis hat das Viertelfinale als Mindestziel formuliert. Von da an ist vieles möglich. Jonas Müller (29) – kürzlich deutscher Meister mit den Eisbären Berlin geworden – erklärt: „Ab dem Viertelfinale können wir uns vielleicht wieder in einen Rausch spielen.“
Ähnlich sieht es der neue DEB-Kapitän Moritz Seider (24): „Wir brauchen uns nicht zu verstecken.“ Seider gehört zu den vier Akteuren, die Erfahrung aus den nordamerikanischen Profiligen mitbringen.
Neben dem Verteidiger von den Detroit Red Wings gehören Lukas Reichel (22, Chicago Blackhawks), Torwart Philipp Grubauer (33, Seattle Kraken) und auch Maksymilian Szuber (22, Tucson Roadrunners, AHL) dem Aufgebot an. Dieses will am Samstag das erste Zeichen setzen.
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment