Er ist wieder da!
Nach der erfolgreichen Europameisterschaft im vergangenen Jahr sind die Fans gespannt, ob Spanien als amtierender Titelträger als erstes Team den Titel in der Nations League verteidigen kann.
Im Halbfinale wartet Frankreich, ein Team, das die Furia Roja bereits im vergangenen Jahr bei der EM ebenfalls im Halbfinale mit 2:1 nach Hause schicken konnte. Das erneute Aufeinandertreffen findet am 5. Juni (21 Uhr, hier im Liveticker) in Stuttgart statt.
Für den Knaller in der Nations League hat Trainer Luis de la Fuente (63) tief in die Trickkiste gegriffen. Denn im Mittelfeld gibt es einen prominenten Rückkehrer: Isco (33) von Betis Sevilla. Der Spanier, der 2023 kurz vor einem Wechsel zum 1. FC Union Berlin stand, feiert nach sechs Jahren sein Comeback in der spanischen Nationalmannschaft.
Isco erzielte bislang 12 Tore in 38 Länderspielen für Spanien
<!–>
Sein letztes Spiel bestritt Isco, der mit Real fünfmal die Champions League gewann, im Juni 2019 in einem Qualifikationsspiel für die EM 2020 gegen Schweden. In der aktuellen Saison führte Isco Betis als bester Torschütze mit neun Toren in 22 Spielen auf den sechsten Tabellenplatz.
[–>Luis de la Fuente erklärt: „Dieser Kader wurde aufgestellt, um alle möglichen Szenarien abzudecken. Spieler wie Isco, Fermín oder Pedri wurden dafür in Betracht gezogen – das entscheidende Kriterium war nie das Alter oder die bisherige Reputation.“
Der Coach weiter: „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Isco einzubinden und von seinen Qualitäten zu profitieren. Es ist der Moment, den wir für passend halten.“
Mit absolutem Traumtor!: Lewandowski pulverisiert Messi-Rekord
Der Kader von Spanien im Überblick:
Tor: David Raya (FC Arsenal), Unai Simon (Athletic Bilbao), Alex Remiro (Real Sociedad)
Abwehr: Pedro Porro (Tottenham Hotspur), Oscar Mingueza (Celta Vigo), Robin Le Normand (Atlético Madrid), Daniel Vivian (Athletic Bilbao), Pau Cubarsí (FC Barcelona), Dean Huijsen (AFC Bournemouth), Álex Grimaldo (Bayer 04 Leverkusen), Marc Cucurella (FC Chelsea)
Mittelfeld: Martin Zubimendi (Real Sociedad), Mikel Merino (FC Arsenal), Pedri, Gavi, Fermin (alle FC Barcelona), Isco (Betis Sevilla), Alex Baena (FC Villarreal), Fabian (Paris St. Germain)
Sturm: Lamine Yamal, Dani Olmo (beide FC Barcelona), Nico Williams (Athletic Bilbao), Yeremy (FC Villarreal), Samu (FC Porto), Álvaro Morata (Galatasaray Istanbul), Mikel Oyarzabal (Real Sociedad)
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment