Es ging um Macht, Geld und eine Personalie – Darum sagte Bochum Schmadtke wirklich ab
Am Freitag saß Jörg Schmadtke (61) beim Spiel des VfL Bochum in Leverkusen (1:3) auf der Tribüne. Auch Ex-Profi Jan Schlaudraff (41) war da. Der hätte Sportdirektor beim Revier-Klub werden sollen, wäre Schmadtke als neuer Sportchef berufen worden.Der Tabellen-17. entschied sich gegen die große Lösung mit dem erfahrenen Bundesliga-Boss. Die Entscheidung fällte das zerstrittene Bochumer Präsidium einstimmig – genauso die Verpflichtung von Dirk Dufner (57). Der Ex-Manager von 1860 München, Freiburg, Hannover und Hertha, der zwischenzeitlich bei der Agentur Arena11 (u. a. Kai Havertz) als Berater gearbeitet hat, beginnt Montag.Pokal-Irrsinn in Spanien: Doppeltes Alaba-Eigentor & Rüdiger-Ekstase<!-->[-->Quelle: BILD02.04.2025Auch der ehemalige Schalke-Boss Peter Knäbel (58) war in der Runde der letzten drei Kandidaten. Er hätte erst nach Ende der aktuellen Saison einsteigen wollen. Ein Ausschluss-Kriterium für den VfL.Für Schmadtke, der bis Anfang 2024 als Transfer-Chef beim FC Liverpool tätig war, fehlte der […]