Es geht um seinen BVB-Vertrag – Sammer darf nur als Berater weitermachen, wenn …
Lars Ricken (48) kämpft als Sport-Geschäftsführer beim BVB auch nach einem Jahr Amtszeit um Anerkennung. Noch immer muss er wichtige Entscheidungen – wie die Verpflichtung von Trainer Niko Kovac (53) – eng mit Klub-Boss Hans-Joachim Watzke (65) absprechen. Der war vor Ricken Sport-Boss – und hinterließ große Fußstapfen. Er wird auch die große General-Analyse leiten, die nach Saisonende stattfindet und in der u. a. über die Zukunft von Kovac und Kehl debattiert werden soll. Watzke ist omnipräsent. Daran wird sich so schnell nichts ändern.Nachdem Ricken nachgesagt wurde, dass er Entscheidungen zu langsam treffe, versucht er nun, schneller durchzugreifen.Lesen Sie auch<!-->[-->► Kurz nach der Entlassung von Ex-Trainer Nuri Sahin (36) soll der damalige Kaderplaner Sven Mislintat (52) Domenico Tedesco (39) vorgeschlagen haben. Ricken verwies auf dessen Schalke-Vergangenheit und bügelte ab.► Dass Mislintat wegen der internen Querelen – vor allem mit Kehl – im […]