Überraschende Worte!
Bayern-Legende Hermann Gerland (70) würde einen Wechsel von Leverkusens Superstar Florian Wirtz (22) zum deutschen Rekordmeister kritisch sehen – und zwar aus einem ganz bestimmten Grund!
Gerland verstehe das Bayern-Interesse an Wirtz, „der jeder Mannschaft weiterhelfen kann“. Aber: Dem Nachwuchs der Münchner würden durch solche Mega-Transfers Steine in den Weg gelegt werden.
[–>„Bayern München hat eine erstklassige Mannschaft und erstklassige Jugendspieler, die sind unfassbar talentiert. Die müssen gefordert und gefördert werden“, sagt der einstige Co-Trainer der Münchner beim Radiosender „Bayern 1“ in der Sendung „Heute im Stadion“.
Und ergänzt: „Die erfolgreichsten Spieler des FC Bayern (wie Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger oder Thomas Müller, d. Red.) sind bei Bayern München groß geworden.“ Was natürlich nicht auf Florian Wirtz zutrifft …
Der heute 22-Jährige hat seine Karriere beim SV Grün-Weiß Brauweiler in Pulheim (in der Nähe von Köln) begonnen, von wo aus es in die Jugend des 1. FC Köln und schließend nach Leverkusen ging.
Hermann Gerland (damals 58) holte insgesamt fünfmal den DFB-Pokal mit dem FC Bayern
<!–>
Allerdings hatten an den etlichen Bayern-Titel auch Nicht-Eigengewächse wie Franck Ribéry, Arjen Robben oder Robert Lewandowski einen großen Anteil. Und Fakt ist: Der FC Bayern will Wirtz, er ist das Transfer-Ziel Nummer eins für den kommenden Sommer. Auch deshalb erklärten die Aufsichtsräte Uli Hoeneß (73) und Karl-Heinz Rummenigge (69) den Deal zur absoluten Chef-Sache!
Trotzdem ist die Zukunft des Star-Spielers noch völlig offen. Leverkusen verlangt mindestens 150 Millionen Euro für ihn. Es besteht aber weiterhin auch die Chance, dass Wirtz bei der Werkself bleibt, wo er einen Vertrag bis 2027 hat.
Live auf der Pressekonferenz: Bayern-Boss verkündet Abgang von Dier
Neben den Bayern sollen ihn vor allem Manchester City aus der englischen Premier League und Real Madrid sowie der FC Barcelona aus der spanischen LaLiga auf dem Zettel haben. Nach SPORT BILD-Informationen hat Wirtz in seinem persönlichen Wechsel-Ranking die Bayern nur auf dem dritten Platz, hinter den Cityzens und den Königlichen auf Rang eins.
Noch sind die Karten in diesem Sommer-Transferpoker also nicht gelegt …
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment