Da oben kennt er sich aus …
Portugals Superstar Cristiano Ronaldo (40) steht zum dritten Mal in Folge und zum fünften Mal insgesamt in seiner Karriere an der Spitze der Forbes-Liste der bestbezahlten Sportler der Welt!
Nach seinem Wechsel zum saudi-arabischen Klub Al Nassr wird Ronaldo im Jahr 2025 geschätzte Gesamteinnahmen von umgerechnet rund 245,29 Millionen Euro einstreichen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Demnach steigerte der portugiesische Stürmer sein Einkommen um 13,38 Millionen Euro durch Werbeverträge abseits des Spielfelds sowie durch lukrative Sponsorenverträge. Insgesamt rund 939 Millionen Menschen folgen dem mehrfachen Weltfußballer aktuell in den sozialen Netzwerken. Eine unglaubliche Zahl, die bei Ronaldo die Kassen klingeln lässt.
[–>Allerdings: Obwohl Ronaldo in Geld schwimmt, hat er nach seinem Wechsel in die saudische Profiliga noch keine große Trophäe gewonnen.
Basketball-Star Stephen Curry (37) von den Golden State Warriors, der im März als erster NBA-Spieler 4.000 3-Punkte-Würfe in seiner Karriere erzielte, ist mit 139,15 Millionen Euro auf den zweiten Platz der Rangliste aufgestiegen.
NBA-Superstar Stephen Curry
<!–>
Briten-Boxer Tyson Fury (36) belegt mit 130,23 Millionen Euro den dritten Platz. Obwohl er im Dezember seinen Weltmeistertitel im Schwergewicht an Oleksandr Ussyk (38) verlor, wurden Furys Einnahmen durch Partnerschaften zur Förderung des maltesischen Tourismus und seine Netflix-Reality-Show weiter angekurbelt.
Der Quarterback der Dallas Cowboys, Dak Prescott (31), landet dank rekordverdächtiger Prämien und einer lukrativen Vertragsverlängerung mit 122,20 Millionen Euro auf Platz vier.
Argentinien-Kicker Lionel Messi (37) liegt mit 120,42 Millionen Euro auf den fünften Platz. Der Weltmeister von 2022 war vor zwei Jahren zum MLS-Klub Inter Miami CF gewechselt und konnte weiterhin von hochkarätige Werbeverträge von Adidas und Apple profitieren.
Basketball-Superstar LeBron James (40/Los Angeles Lakers), der sich langsam dem Ende seiner unglaublichen Karriere nähert, belegt mit 119,35 Millionen Euro den sechsten Platz.
Der MLB-Outfielder der New York Mets, Juan Soto (26), kommt mit 101,69 Millionen Euro auf den siebten Platz. Der Dominikaner unterzeichnete im letzten Dezember einen 15-Jahres-Vertrag über 682,36 Millionen Euro, ein Rekord-Deal in der Geschichte des Baseballs.
Strahlt still im Mets-Trikot: Juan Soto
<!–>
Frankreich-Stürmer Karim Benzema (37), der für den saudi-arabischen Verein Al Ittihad spielt, liegt mit 92,77 Millionen Euro auf Platz acht.
Noch ein Baseballer unter den Top 10: Der Japaner Shohei Ohtani (30) von den Los Angeles Dodgers liegt mit 91,43 Millionen Euro auf dem neunten Platz. Seine Einkünfte wurden durch den Gewinn der World Series durch die Dodgers im vergangenen Jahr erheblich gesteigert.
NBA-Star Kevin Durant (36) von den Phoenix Suns rundet die Top 10 mit 90,45 Millionen Euro ab.
„Es ist unglaublich“: Flick mit Liebeserklärung an Lamin Yamal
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment