Die Formel E in Deutschland!
Am kommenden Wochenende macht die Formel E Halt in Berlin. Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof steigt das 13. und 14. Rennen der Saison – es ist die vorletzte Station des Jahres.
Dementsprechend könnte am Wochenende bereits der Titel entschieden werden. Der Brite Oliver Rowland (32) hat 69 Punkte Vorsprung in der WM auf den Deutschen Pascal Wehrlein. Um in Berlin bereits am Samstag Weltmeister zu werden, benötigt er einen Vorsprung von 87 Zählern, am Sonntag reicht ein Polster von 58 Punkten.
Allerdings verbuchte Rowland beim letzten E-Prix in Jakarta kein gutes Rennen. Danach sagte der WM-Führende: „Wir müssen verstehen, was schiefgelaufen ist. Ich bin zuversichtlich, dass wir das schaffen und in Berlin wieder ganz vorne mitkämpfen können.“
Für die mögliche Titelentscheidung ist die Stadt Berlin der perfekte Platz. Neben vielen Prominenten, die an die Strecke kommen, ist die Stadt der am längsten vertretene Ort im Formel-E-Kalender. Rekordsieger hier ist der Portugiese António Félix da Costa mit 3 Siegen.
[–>Formel E: Läuft der Berlin E-Prix am Wochenende im Free-TV?
Gute Nachrichten für alle Motorsport-Fans: Jede Session können Sie kostenlos schauen. Während die Freien Trainings auf der offiziellen Website der Formel E gezeigt werden, überträgt die Qualifyings und die beiden Rennen der kostenlose Privatsender DF1.
Dazu zeigt auch der kostenpflichtige Streamingdienst DAZN (Anzeige) die wichtigsten Sessions mit Qualifikation und Rennen live.
Beim mit zwei Rennen vollgepackten Rennwochenende lohnt sich der Blick auf den Zeitplan für beide Tage. Für alle Fans der rein-elektrischen Motorsportserie heißt es frühaufstehen.
Zeitplan Freitag:
► 1. Freies Training: 16 Uhr
Zeitplan Samstag:
► 2. Freies Training: 9 Uhr
► Qualifying 1: 11.20 Uhr
► Rennen 1: 16.05 Uhr
Zeitplan Sonntag:
► 3. Freies Training: 9 Uhr
► Qualifying: 11.20 Uhr
► Rennen: 16.05 Uhr
Sie gilt als Super-Talent: Formel-E-Team verpflichtet 20-Jährige
Aktueller WM-Stand
Fahrerwertung:
1. Oliver Rowland (Großbritannien), 172 Punkte
2. Pascal Wehrlein (Deutschland), 103 Punkte
3. António Félix da Costa (Portugal), 98 Punkte
4. Taylor Barnard (Großbritannien), 92 Punkte
5. Dan Ticktum (Großbritannien), 80 Punkte
Teamwertung:
1. TAG Heuer Porsche Formel-E-Team (Deutschland), 201 Punkte
2. Nissan Formula E Team (Japan), 191 Punkte
3. DS Penske (USA), 145 Punkte
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment