Gerüchte um Bryan Zaragoza aus Griechenland!
Der spanische Flügelspieler hat in München keine Zukunft – und soll den Verein bereits in diesem Sommer verlassen. Nun liegt offenbar ein konkretes Angebot aus Griechenland auf dem Tisch.
[–>Wie die Sportzeitung „Sportime“ berichtet, möchte Olympiakos Piräus den 23-Jährigen verpflichten. Das Gesamtpaket soll bei neun Millionen Euro liegen: Zwei Millionen für eine Leihe, sieben Millionen als Kaufpflicht im Anschluss. Doch der deutsche Rekordmeister stellt sich quer – die Bayern fordern laut dem Bericht ein deutlich höheres Ablösepaket. Konkrete Zahlen nennt „Sportime“ zwar nicht, doch Bayern strebt offenbar einen sofortigen Verkauf an.
Ein schneller Transfer würde den Münchnern zusätzlichen finanziellen Spielraum für Neuverpflichtungen eröffnen. Ursprünglich galt ein Wechsel zu Celta Vigo als wahrscheinlich. Doch laut „Estadio Deportivo“ stocken die Gespräche – es fehlt die Einigung über die Ablöse. Denn die Bayern möchten im Falle eines Verkaufs den Großteil des Geldes wieder einnehmen, das sie einst für Zaragoza gezahlt haben (13 Mio. Euro Ablöse plus Leih-Gebühr).
Zudem bringt sich nach BILD-Informationen ein weiterer Klub in Stellung: Real Betis aus Sevilla. Zaragoza soll einem Wechsel nach Andalusien durchaus offen gegenüberstehen – allein wegen der Nähe zur Heimat.
Außerdem gibt es noch aus anderen Ländern Anfragen, unter anderem aus Italien. Zaragoza würde nach seiner Leihe zu Osasuna aber am liebsten in Spanien bleiben.
Im Vorfeld der Klub-WM hatte Bayern-Sportvorstand Max Eberl (51) zu Zaragoza auf BILD-Nachfrage verraten: „Sind wir offen für einen Transfer. Bryan hatte eine sehr, sehr gute Phase bei Osasuna gehabt, dann hat er die Verletzung gehabt, dann war er nominiert für Spanien. Wenn du für die spanische Nationalmannschaft nominiert bist, dann hast du schon Qualität und dann hast du auch Interesse von anderen Klubs.“
Zaragoza war im Februar 2024 per Leihe von Granada nach München gewechselt. Das ließen sich die Bayern 5 Mio. Euro kosten. Im Sommer 2024 folgte dann der feste Wechsel für 13 Mio. Euro – ein Gesamtpaket also von 18 Mio. Euro.
Nach Klub-WM-Aus: Kimmich feiert mit DFB-Star auf Ibiza
In München bekam er nie eine richtige Chance, absolvierte nur 7 Pflichtspiele für die Bayern und galt deshalb als Transfer-Flop. In der vergangenen Saison war er an Osasuna ausgeliehen.
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment