Kommt es jetzt ganz hart für unseren deutschen Keeper?
Die Zukunft von Marc-André ter Stegen (33) beim FC Barcelona ist weiter ungewiss. Nach seiner langen Verletzung in der abgelaufenen Saison ist der Torhüter wieder fit, will in der kommenden Spielzeit eigentlich wieder voll angreifen.
Aber darf er das überhaupt? Wie die spanische Zeitung „Sport“ berichtet, wird ter Stegen am Sonntag, spätestens am Montag, ein Gespräch mit Barça-Trainer Hansi Flick und Sportdirektor Deco führen.
Barça mit Schock-Nachricht für ter Stegen
[–>Ein sehr aufbauendes Gespräch wird das aber wohl nicht werden – eher eins, das ordentlich Sprengstoff birgt!
Es heißt, dass ihm dabei klar mitgeteilt werden soll, dass der Klub zukünftig nicht mehr auf ihn setzen wird. Laut dem Bericht wird ter Stegen in der kommenden Saison nur zwischen den Pfosten stehen, sollten Joan García (24) und Wojciech Szczęsny (35) beide verletzt oder gesperrt sein.
Barça degradiert ter Stegen zur Nummer drei
Damit wäre wohl endgültig klar, dass der DFB-Star nicht mehr die Nummer eins beim spanischen LaLiga-Klub ist. Das ist jetzt García. Der Spanier kam im Sommer von Barças Stadt-Konkurrenten Espanyol Barcelona. Der spanische Nationalspieler kostete 25 Millionen Euro.
Ein klares Zeichen an ter Stegen: Er soll den Klub verlassen – bestenfalls noch in diesem Sommer. Aber: Das kommt für den Deutschen nicht infrage – noch nicht. Laut SPORT BILD-Informationen will sich ter Stegen dem Konkurrenzkampf stellen, beweisen, dass er der beste Keeper ist.
Abrechnung mit Real: „Fürchterlich! Mausetot!“
Wie „Sport“ weiter berichtet, wird der DFB-Star mindestens bis zum Winter abwarten, wie sich seine Situation in Barcelona entwickelt. Sollte er wirklich keine Spiele absolvieren dürfen, werde er dann seine Situation neu bewerten.
Wie das Blatt weiter schreibt, sei ter Stegen von Barça enttäuscht, weil ihm gegenüber nicht mit offenen Karten gespielt worden sei. Hätte man ihm im Vorfeld erklärt, dass Barça eine neue Nummer eins holt, hätte man sicher eine Lösung gefunden, erklärte „Sport“ die Gedanken des Keepers.
Zudem soll er entsetzt darüber sein, welches Bild von ihm gezeichnet worden ist, vor allem über sein Verhalten innerhalb der Kabine. Ins Detail geht der Bericht an dieser Stelle nicht. Aber: Ter Stegen glaube, Barça hätte versucht, ein unrealistisches Bild zu präsentieren, um ihn zum Abschied zu bewegen.
Barça muss sparen, die Gehaltskosten drücken. Ter Stegen gehört zu den Top-Verdienern des Vereins – für Barça kann er wohl nicht schnell genug von der Lohnliste fliegen.
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment