Wie geht es für sieben Bayern-Stars weiter?
Die Münchner haben die Meisterschaft schon so gut wie sicher. Trotzdem müssen einige Spieler des deutschen Rekordmeisters um ihre Zukunft bangen!
[–>DIESE Bayern-Stars spielen jetzt um ihre Zukunft!
► Minjae Kim (28): Nach dem bitteren Aus der Bayern in der Champions League gegen Inter Mailand stand der Südkoreaner massiv in der Kritik – vor allem wegen zwei entscheidenden Fehlern beim 2:2 im Viertelfinal-Rückspiel.
Klar ist: Kim ist nach BILD-Informationen nicht mehr unverkäuflich. Sollte im Sommer ein passendes Angebot (rund um die 50 Mio. Euro) kommen, ist ein Abschied keineswegs ausgeschlossen. Zuletzt saß er nach seinen hartnäckigen Problemen an der Achillessehne in Heidenheim (4:0) nur auf der Bank. Kim muss die letzten Saisonspiele nutzen, um sich bei Bayern zu beweisen, oder für andere Teams ins Schaufenster zu stellen.
► Eric Dier (31): Spätestens nach der schweren Knie-Verletzung von Dayot Upamecano (26) ist der flexible Verteidiger, dessen aktueller Vertrag Ende Juni ausläuft, wieder ganz wichtig für die Münchner. Die Bayern wollen mit ihm verlängern, Dier will bleiben, aber fix ist das Thema noch nicht. Der Engländer muss die letzten Spiele für sich nutzen.
Bayern-Verteidiger Eric Dier
<!–>
► Sacha Boey (24): Im Januar 2024 war die Not bei den Bayern auf der Rechtsverteidiger-Position groß. Sportdirektor Christoph Freund (47) holte Boey, der wenige Monate zuvor in zwei Gruppenspielen in der Königsklasse zwischen Bayern und Galatasaray Istanbul einen guten Eindruck gemacht hatte. Weil es schnell gehen musste, zahlte der Rekordmeister am Ende die Mega-Ablöse von 30 Mio. Euro für Boey – bei Galatasaray feiert man sich heute noch für diese Summe.
Viel Verletzungspech, wenig Leistung – nach BILD-Informationen ist Boey nun wieder Verkaufskandidat. Die Bayern hoffen, dass der Verteidiger (Vertrag bis 2028) zumindest in den letzten Spielen (kam in Heidenheim zur Halbzeit) noch ein paar ansehnliche Leistungen zeigt, um zumindest noch etwas Kohle für ihn zu bekommen. Galatasaray ist an einer Rückholaktion interessiert, allerdings nicht zu den Bezügen, für die man ihn an Bayern abgab.
Sacha Boey (Mitte) und Leroy Sané (rechts)
<!–>
► João Palhinha (29): Er war der Wunschspieler von Ex-Trainer Thomas Tuchel (51). Die personifizierte Verkörperung der lang ersehnten „Holding Six“. Doch stattdessen ist der Portugiese in dieser Saison bestenfalls ein „Holding Bankdrücker“.
Für 50 Mio. Euro lotsten die Bayern den Nationalspieler vom FC Fulham an die Säbener Straße. Seine Bilanz ist schwach: 15 Bundesliga-Einsätze bisher, davon nur sieben in der Startelf. Wie es mit ihm weitergeht, ist offen. Gibt es ein lukratives Angebot, würden die Bayern ihn abgeben.
João Palhinha vor dem Bundesliga-Spiel gegen Augsburg
<!–>
Ohnehin muss er sich aber jetzt noch mal ins Zeug legen, um im Sommer eine bessere Ausgangsposition zu haben, als es momentan der Fall ist.
► Serge Gnabry (29): Der Flügelstürmer startet am 1. Juli 2025 in sein letztes Vertragsjahr und wird am 14. Juli 30 Jahre alt – sein Gehalt soll bei geschätzt rund 19 Mio. Euro pro Saison liegen. Als Gnabry dieses Arbeitspapier im Sommer 2022 unterzeichnete, hatte er einen Marktwert von 65 Mio. Euro, nun sind es 25 Mio. Euro.
Wie es mit Gnabry weitergeht, ist noch offen. Bei seinem hohen Gehalt wären die Bayern bei einem guten Angebot alles andere als abgeneigt. Zuletzt zeigte er wieder starke Leistungen, die er lange – auch aufgrund von Verletzungen – vermissen ließ. Daran muss der Offensiv-Star jetzt anknüpfen.
Bayern-Coach Vincent Kompany und Serge Gnabry nach dem bitteren Champions-League-Aus
<!–>
► Leroy Sané (29): Die Bosse wollenden Vertrag mit ihm verlängern, nach der Saison läuft sein Arbeitspapier in München aus. Durch Top-Leistungen zuletzt hat er sich für eine weitere Zusammenarbeit empfohlen. Er wird dafür aber massive Einbußen hinnehmen müssen. Nach SPORT BILD-Informationen soll Sané bis mindestens 2028 verlängern.
Allerdings müsste er dafür Abstriche beim Gehalt machen. In Zukunft würde der ehemalige Schalker auf ein Jahresgehalt von insgesamt 15 Mio. Euro kommen. Bisher liegt allein sein Grundgehalt bei 15 Mio. Euro pro Jahr. Doch klar ist auch: Unterschrieben ist noch nichts. Ein Form-Tief in den letzten Spielen könnte die Situation noch mal verändern.
► Kingsley Coman (28): Schon letzten Sommer wäre der Franzose fast weg gewesen. Nun sieht auch wieder alles nach einem Wechsel aus. Die Bayern würden ihn gerne verkaufen, um vor allem sein Gehalt (rund 17 Mio. Euro) einzusparen. Unter anderem der FC Arsenal hat Interesse. Coman winkt wohl der letzte große Vertrag seiner Karriere. Dafür muss er sich in den letzten Spielen bei den Bayern ins Zeug legen.
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment