Die 2. Liga legt mit einer wichtigen Neuerung im TV los! Mit RTL steigt ein großer Sender in die Übertragungen ein. Nach Jahren des Quoten-Booms gibt es so Potenzial für einen weiteren Schub.
RTL plant mit rund zehn Fußball-Spielen im Hauptprogramm. Die weiteren laufen im Kanal Nitro. Dieser hat mit 1,6 Prozent einen höheren Marktanteil als der bisherige Zweitliga-Sender Sport1 (0,6 Prozent). Los geht es bei RTL: mit Bielefeld gegen Düsseldorf (2. August) und Kaiserslautern gegen Schalke (9. August).
Wirtz, Ekitiké, Frimpong: Ex-Bundesliga-Trio wirbelt im Liverpool-Training
Wie hoch könnten die Quoten bei RTL am Samstagabend um 20.30 Uhr sein? Ein Maßstab sind die Zahlen von den Eröffnungsspielen, die Sat.1 zeigte. Hier schauten zwischen 1,53 Millionen (2024 bei Köln gegen den HSV) und 3,50 Millionen (2023: HSV gegen Schalke) zu. „Im Free-TV freuen wir uns bei RTL und Nitro auf ein attraktives Umfeld mit Traditionsvereinen wie Schalke oder Hertha sowie auf eine sportlich hochinteressante 2. Liga mit hohem Zuschauerpotenzial“, sagt RTL-Sportchef Frank Robens.
[–>Die vergangenen beiden Jahre gehörten zu den erfolgreichsten TV-Saisons der Zweitliga-Geschichte. Bei Sport1 sahen 2023/24 im Schnitt 540.000 Fans das Samstagabendspiel, 2024/25 531.000. Über das gesamte Wochenende erzielte Sky in den Spielzeiten mit 1,94 und 1,90 Millionen die beiden besten Zuschauerzahlen, die der Pay-TV-Sender jemals hatte. Am höchsten sind die Zahlen am Samstag- und Sonntagmittag mit jeweils 531.000 Fans.
Zur neuen Saison müssen die TV-Sender den Verlust der Quotenbringer HSV und Köln verkraften. Vor allem die Hamburger sorgten regelmäßig für die besten TV-Zuschauerzahlen. Bei Sport1 war der Klub an allen fünf Top-Werten beteiligt. Spitze war die Aufstiegspartie gegen Ulm am 33. Spieltag mit 1,31 Millionen. Auch bei Sky lag diese Partie ganz oben mit 767.000. Die Top 5 waren ebenfalls komplett in HSV-Hand – je zweimal gegen Köln und Schalke.
Aber auch ohne den HSV sind noch viele namhafte Klubs in der Liga – so wie Schalke, Kaiserslautern, Düsseldorf, Nürnberg, Hannover, Magdeburg, Dresden oder Bochum. „Mit jeweils knapp zwei Millionen Zuschauern pro Spieltag in den vergangenen beiden Spielzeiten sind die Live-Übertragungen der 2. Bundesliga bei Sky Sport beliebter denn je“, sagt Alex Rösner, Chefredakteur Sky Sport. „Auch nach dem Aufstieg des HSV und des 1. FC Köln garantieren zahlreiche Traditionsvereine mit großen Fangemeinden die ungebrochene Attraktivität der 2. Bundesliga, so auch die beiden populären Aufsteiger Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden. Ohne klare Favoriten und vermeintliche Underdogs verspricht die neue Saison Hochspannung an jedem Spieltag.“
Sky überträgt weiterhin alle 306 Partien der 2. Liga. Sat.1 ist wie bisher der Sender für den Auftakt am Freitag, wenn ab 20.30 Uhr Schalke gegen Hertha BSC antritt.
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment