Kaum ist er bei Pep und Co. angekommen, muss er seine Zelte schon wieder abbrechen!
Erst vor knapp einem Monat sicherte sich Manchester City die Dienste von Norwegen-Juwel Sverre Nypan (18). Doch prompt ist das Kapitel Premier League (vorerst) wieder beendet. Für den Mittelfeld-Teenie geht es erstmal in die Zweitklassigkeit.
Nypan wird für die Saison 2025/26 an den FC Middlesbrough verliehen. Das gab der englische Zweitligist am Dienstagmittag bekannt.
[–>Bei Middlesbrough soll Nypan Spielpraxis und Reife sammeln und im kommenden Sommer mit Erfahrung im Rücken wiederkehren. In der Championship kann er sich erst einmal an den englischen Fußball gewöhnen.
Nypan wechselte für 15 Millionen Euro von Rosenborg BK zu Man City und Star-Trainer Pep Guardiola (54), unterschrieb dort einen Vertrag bis 2030. Für den Norwegen-Klub eine Rekord-Ablöse – und für Man City wohl eine Investition in die Zukunft.
Nypan sagt nach seinem Wechsel selbt: „Ich bin noch sehr jung und muss noch viel lernen, aber die Chance, von Pep Guardiola, dem besten Trainer der Welt, trainiert zu werden, wird mir nur dabei helfen, ein besserer Spieler zu werden.“
Erst Traumtor, dann Abseits: Diese Müller-Szene lässt ALLE ausrasten
Trotz seines jungen Alters war er in Trondheim schon zu einer festen Größe gereift, absolvierte 70 Pflichtspiele (!), in denen er 14 Treffer erzielte und elf Tore vorbereitete. Sein Debüt gab er bereits mit 15 Jahren. Sein größter Vorteil: Er ist ein flexibler Zehner, kann auch im zentralen Mittelfeld und sogar als Stürmer auflaufen.
Doch dass der Youngster im Star-Ensemble von Guardiola auf Anhieb Chancen auf Einsatzminuten haben würde, schien bei der Konkurrenz im Mittelfeld unwahrscheinlich. Nun bekommt er die Zeit, sich zu entwickeln.
Auch der BVB hatte Nypan auf dem Zettel
Vor seinem Wechsel in die englische Metropole hatte mit Borussia Dortmund auch ein Bundesligist Interesse an Nypan bekundet.
Der BVB hatte sich im Sommer intensiv mit dem Noweger beschäftigt. Sein Name war bereits auch im vergangenen Winter ein Thema in Dortmund. Doch der BVB ging leer aus.
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment