Xabi Alonso (43) hat seinen festen Ablaufplan über den Haufen geworfen. Nach dem Pokal-Aus in Bielefeld (1:2) ließ er die Spiel-Analyse komplett sausen. Stattdessen sprach er mit der Mannschaft „über den Mut“, der beim Drittligisten gefehlt hatte – und darüber, was die Mannschaft noch erreichen kann: die Meisterschaft!
Trotz sechs Punkten Rückstands auf den FC Bayern bei nur noch sechs Spielen hat Leverkusen die Titelverteidigung vor Augen. „Wir sind in einer interessanten Position“, sagt Alonso. Vor allem die Rückkehr von Florian Wirtz (21) macht ihn so sicher, dass im Titelrennen noch etwas drin ist für Bayer.
Spannende Eberl-Aussage: Steckt Wirtz hinter dem Müller-Aus?
Der Mittelfeld-Star trainiert nach seiner Verletzung im rechten Sprunggelenk wieder mit der Mannschaft. Am Samstag soll er im Spiel gegen Union Berlin wieder im Kader stehen. Eine Woche früher als ursprünglich geplant. Mit Wirtz bekommt Alonso seinen wichtigsten Spieler nach fünf Wochen Pause zurück.
In den 38 Pflichtspielen in dieser Saison mit Wirtz bis Anfang März gab es nur vier Niederlagen für Leverkusen. Von den anschließenden sechs Spielen ohne ihn – inklusive des 0:2 gegen Bremen, wo er verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste – verlor Leverkusen drei.
Wirtz macht Leverkusen doppelt so gut
Mit Wirtz schießt Leverkusen mehr Tore in der Liga (2,3 im Schnitt statt 2,0), hat knapp ein Drittel mehr Torschüsse (15,8 statt 12,0) und kommt auf doppelt so viele Großchancen pro Spiel (zwei statt einer). Wirtz ist mit neun Treffern und elf Vorlagen zudem Bayers torgefährlichster Spieler. Er sorgt für besonders wichtige Momente. Dem Konkurrenten Bayern München fehlt hingegen Jamal Musiala (22) verletzungsbedingt wohl bis Saisonende.
[–>Die Wirtz-Zukunft ist weiter offen. Dem Nationalspieler liegt von Bayer ein fertiges Angebot zur Verlängerung bis mindestens 2028 vor. Das Gehalt würde auf rund zwölf Mio. Euro pro Jahr steigen. Sein aktueller Vertrag gilt bis 2027. Besprochen ist, dass Wirtz sich bis Saisonende entscheidet, ob er verlängert oder einen Wechsel in diesem Sommer anstrebt. Die Ablöse würde dann bei rund 150 Millionen Euro liegen. Bayern München, Manchester City und Real Madrid zeigen größtes Interesse.
Die Hoffnung war trotzdem groß, dass es während der Verletzungs-Phase eine Entscheidung pro Bayer und einer Verlängerung gibt. Die blieb aus. Kein gutes Zeichen. Sportchef Simon Rolfes (43) sagte am Dienstag am Trainingsplatz auf die Frage, ob Wirtz und Trainer Alonso (Vertrag bis 2026) über den Sommer hinaus bleiben: „Wir gehen davon aus, weil beide Verträge haben. Etwas anderes haben wir nicht kommuniziert.“
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment