Der Abschied von Kevin De Bruyne (33) ist besiegelt – und Manchester City arbeitet bereits mit Hochdruck an einer neuen kreativen Zentrale!
[–>Der belgische Superstar hat angekündigt, den englischen Meister im Sommer zu verlassen. Noch ist unklar, ob De Bruyne das Team bereits vor der Klub-WM im Juli verlässt oder erst danach. Eine kurzfristige Vertragsverlängerung für das Turnier ist nicht ausgeschlossen – hängt aber davon ab, ob er bereits bei einem neuen Klub unterschrieben hat.
Sicher ist: Bei City beginnt eine neue Ära – und der neue Fußballdirektor Hugo Viana (42) hat die Aufgabe, ein neues europäisches Top-Team zu formen. Laut TEAMTALK im Zentrum der Planungen: Fünf potenzielle Nachfolger für De Bruyne!
Ganz oben auf der Wunschliste steht Deutschlands Top-Talent Florian Wirtz (21) von Bayer Leverkusen. City träumt vom Mega-Transfer, doch Wirtz dürfte teuer werden. Bayer will ihn mit einem neuen Vertrag halten, inklusive Ausstiegsklausel. Und: Auch Bayern München hat weiterhin ein Auge auf ihn geworfen, das könnte den Preis in die Höhe treiben.
Als Alternativen stehen weitere Hochkaräter bereit:
► Morgan Gibbs-White (25, Nottingham Forest)
► Bruno Guimarães (27, Newcastle United)
► Éderson (25, Atalanta)
► Charles De Ketelaere (24, Atalanta)
Besonders Guimarães steht seit Längerem bei City auf dem Zettel – schon im vergangenen Sommer gab es Gespräche. Sollte Newcastle die Champions League erreichen, dürfte ein Wechsel allerdings schwer werden.
Fakt ist: Nicht alle Kandidaten sind klassische De-Bruyne-Spielmacher.
Wie ein Kino-Trailer: So prunkvoll verlängert Liverpool mit Salah
City sucht auch nach einem „Box-to-Box“-Mittelfeldmann – oder sogar einem defensiven Sechser. Denn: Ex-DFB-Kapitän Ilkay Gündogan (34) ist ebenfalls ohne Vertrag im Sommer. Und das könnte die große Mittelfeld-Revolution bei City noch weiter vorantreiben.
This news was originally published on this post .