Die Saison ist für Manchester City und Trainer Pep Guardiola (54) eher eine zum Vergessen. In der Champions League war schon in der Zwischenrunde gegen Real Madrid Schluss. In der Liga kämpft man noch immer um die Qualifikation für die Königsklasse, steht aktuell auf Platz 3. Insgesamt gab es für die Cityzens in 51 Pflichtspielen bereits 15 Niederlagen.
Im Hintergrund basteln die Verantwortlichen des Top-Klubs daher am Kader für die neue Saison.
Schnappt sich Man City gleich zwei Top-Stars aus Spanien?
[–>Wie die spanische Zeitung „Defensa Central“ berichtet, ist Pep Guardiola heiß darauf, die beiden Real-Stars Jude Bellingham (21) und Eduardo Camavinga (22) zu verpflichten. Demnach möchte der Spanier unbedingt mit den beiden Mittelfeldspielern zusammenarbeiten.
Der Marktwert des Ex-Dortmunders Bellingham (spielte zwischen 2020 und 2023 beim BVB), dessen Vertrag in Madrid noch bis Sommer 2029 läuft, liegt bei 180 Mio. Euro. Auch Camavinga ist noch bis Juni 2029 an den spanischen Erstligisten gebunden.
Billig wäre eine Verpflichtung für City auf jeden Fall nicht. Allerdings sollen die Engländer laut dem Portal auch bereit sein, bis zu 200 Mio. Euro hinzublättern. Von denen sollen 150 Mio. Euro für Bellingham anfallen und 50 Mio. Euro für den französischen Nationalspieler.
Jude Bellingham (21) kickt seit Sommer 2023 für Real Madrid
<!–>
Bitter: Camavinga fehlt den Königlichen monatelang wegen einer Ruptur der linken Adduktorensehne, die er sich im Liga-Spiel am Mittwoch gegen Getafe zugezogen hatte. Diese Schock-Diagnose teilte der Klub am Donnerstag mit. Berichten zufolge soll er drei Monate ausfallen, fehlt damit auch bei der anstehenden Klub-WM in den USA (13. Juni bis 14. Juli).
DEN müssen Sie hören!: 4-Jähriger Stadionsprecher geht viral
Kurz vor dem wichtigen Copa-del-Rey-Finale kommt die Verletzung für den in der Kritik stehenden Carlo Ancelotti (65) zur Unzeit. Denn der Druck auf den Italiener ist hoch: Gegen Arsenal blamierte sich Real und auch in der Liga läuft es derzeit nicht. Vier Punkte Rückstand ausgerechnet auf Erzrivale Barcelona.
Doch vielleicht läuft es für Real ja im Finale am Samstag besser im Endspiel der Copa del Rey.
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment