Welcher Klub am Ende auch immer Fünfter in der Daikin Handball-Bundesliga wird, er kann sich über das Erreichte nur zum Teil freuen.
Denn der Verlauf in den Top 6 der besten Liga der Welt hält unter Umständen einen besonderen Aspekt bereit, der auf den Fünften nach 34 Spieltagen unerwartetete Auswirkungen haben könnte.
Handball-Bundesliga: Warum Platz 5 keine Europa-Belohnung wäre
Zur Faktenlage: Meister und Vizemeister der Handball-Bundesliga qualifizieren sich für die Champions League. Der Dritte, der Vierte und der Pokalsieger sind in der European League dabei.
Belegt der Pokalsieger einen der ersten vier Ränge, würde der unterlegene Gegner aus dem Cup-Finale nachrücken. Belegt auch der einen der ersten vier Plätze, wird ein sechster Startplatz für die Bundesliga in der European League heiß. Ein Szenario sorgt jedoch dafür, dass Platz 5 sogar traurig machen könnte.
[–>Sollte Pokalsieger THW Kiel nämlich Sechster in der Liga werden, wäre Platz 5 nach aktuellem Stand wertlos. Aber es gibt noch eine Hintertür: die European League selbst!
Dort steigen am Dienstag die Viertelfinal-Rückspiele mit dreifacher deutscher Beteiligung. Der THW Kiel empfängt die Franzosen von Limoges Handball (18.45 Uhr, live bei Dyn/Anzeige), das Hinspiel endete 26:26. Die SG Flensburg-Handewitt geht mit einem 29:26-Vorsprung in die Partie gegen die Dänen von GOG Gudme (20.45 Uhr, live bei Dyn). Die MT Melsungen nimmt ein hauchdünnes 28:27 mit ins Rückspiel bei Bidasoa Irun (20.45 Uhr, live bei Dyn).
Gewinnt einer der deutschen Klubs das Final4 um die European League (24./25. Mai in Hamburg), ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Europäische Handballföderation (EHF) eine Wildcard für die HBL spendiert. Dann wäre auch Platz 5 wieder heißer.
Wie geht das denn?: Plötzlich klebt der Ball HIER fest
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment