Basketball made in Germany ist nach dem sensationellen WM-Titel rund um den Globus heiß begehrt.
In der NBA spielen so viele Deutsche wie noch nie, die US-Colleges greifen gerade eine ganze Generation von Top-Talenten ab. In der Euroleague kämpfen Daniel Theis (33/AS Monaco), Tibor Pleiß (35/Anadolu Efes Istanbul) sowie die Pariser Maodo Lo (32/aktuell verletzt), Sebastian Herrera (27) und Leon Kratzer (28) in den Play-offs. Johannes Thiemann (31) ist ein Star in Japan. Und Weltmeister David Krämer (28) spielt in der spanischen Top-Liga ACB eine bärenstarke Saison.
[–>Das hat jetzt offenbar Konsequenzen …
Der Scharfschütze von La Laguna Teneriffa steht im Sommer vor einem Wechsel zu Real Madrid!
Ablöse fällig: Basketball-Weltmeister David Krämer zu Real Madrid
Gerüchte über das Interesse der Königlichen gab’s schon lange. Laut dem angesehenen Basketball-Jounalisten Chema de Lucas ist der Deal nun fix. Weil Krämer beim Überraschungs-Zweiten auf Teneriffa noch ein Jahr Vertrag hat, zahlt Real sogar 50.000 Euro Ablöse für unseren Shooting-Guard!
Nach jahrelanger Dominanz in der Euroleague liegt hinter Real eine bislang enttäuschende Saison. In den Play-offs der Königsklasse droht am Mittwoch (21 Uhr, Magenta Sport) in der Viertelfinale-Serie nach zwei Pleiten gegen Olimpiakos Piräus das Blitz-Aus. Schon jetzt ist klar, dass das zerstrittene Star-Ensemble im Sommer auseinanderfällt und ein Neu-Aufbau nötig ist.
„Das ist ein Fehler!“: Darf dieser Wurf zum Bayern-Sieg überhaupt zählen?
Darum kam Krämer aufs Radar. Denn der gebürtige Slowake zählt diese Saison im Team von Trainer Txus Vidorreta (58) zu den besten Dreier-Schützen (Treffer-Quote: 41,4 Prozent) der stärksten nationalen Liga Europas.
In Deutschland spielte Krämer in Ulm, beim FC Bayern und den Löwen Braunschweig. Beim WM-Titel 2023 war er „nur“ ein Rollenspieler. Mit dem Wechsel nach Madrid hätte er sich endgültig als Star etabliert.
<!–>
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment