Die Formel E im Land der aufgehenden Sonne!
Nach dem Abstecher in das Fürstentum von Monaco reist der Formel-E-Tross nach Japan. In Tokio steht dabei das 8. und 9. Rennen der Saison 2025 auf dem Programm.
Erst im vergangenen Jahr feierte die Rennserie in der japanischen Metropole die Premiere. Dort gewann der Deutsche Maximilian Günther (22) das Debüt. Jetzt stehen am Wochenende gleich zwei Rennen an. Der Kurs inmitten der Bucht von Tokio ist dabei eine ordentliche Herausforderung für die Piloten.
18 Kurven mit drei langen Geraden und drei engen Schikanen bilden die 2,575 Kilometer lange Strecke. Ein sehr technischer Kurs – nach dem Monaco-Wochenende die nächste große Prüfung.
[–>Formel E: Läuft der Tokio E-Prix am Wochenende im Free-TV?
Das Muster der Formel E bleibt gleich: Jede Session aus dem Fürstentum können Sie kostenlos schauen. Während die Freien Trainings auf der offiziellen Website der Formel E gezeigt werden, überträgt die Qualifyings und die beiden Rennen der kostenlose Privatsender DF1.
Dazu zeigt auch der kostenpflichtige Streamingdienst DAZN (Anzeige) die wichtigsten Sessions mit Qualifikation und Rennen live.
Beim mit zwei Rennen vollgepackten Rennwochenende lohnt sich der Blick auf den Zeitplan für beide Tage. Für alle Fans der rein-elektrischen Motorsportserie heißt es frühaufstehen.
Zeitplan Freitag:
► 1. Freies Training: 9 Uhr
Zeitplan Samstag:
► 2. Freies Training: 1 Uhr
► Qualifying 1: 3.20 Uhr
► Rennen 1: 8.05 Uhr
Zeitplan Sonntag
► 3. Freies Training: 1 Uhr
► Qualifying: 3.20 Uhr
► Rennen: 8.05 Uhr
Erster Erfolg nach 6 Jahren: Formel-E-Märchen in Monaco
Bisherige Sieger der Saison
In Tokio trifft sich der Formel-E-Zirkus zum nächsten Double-Header. Damit ist die Hälfte der Saison erreicht. Klarer WM-Führender ist der Brite Oliver Rowland (32) mit 115 Punkten. Mit großem Abstand folgt Antonio Felix da Costa (67 Punkte) und Pascal Wehrlein (66 Punkte). Kann sich dort noch jemand an den Briten ransaugen?
- Sao Paulo E-Prix (07.12.2024): Mitch Evans
- Mexico City E-Prix (11.01.2025): Oliver Rowland
- Jeddah E-Prix (1/2) (14.02.2025): Maximilian Günther
- Jeddah E-Prix (2/2) 15.02.2025): Oliver Rowland
- Miami E-Prix (12.04.2025): Pascal Wehrlein
- Monaco E-Prix (1/2) (03.05.2025): Oliver Rowland
- Monaco E-Prix (2/2) (04.05.2025): Sébastien Buemi
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment