Nach dem Einzug ins Play-off-Halbfinale der Easycredit Basketball Bundesliga legte Ulms Karim Jallow (28) mit Dyn-Experte Kostja Mushidi (26) ein paar Samba-Schritte aufs Parkett. Beim 93:84 in Spiel drei gegen Alba Berlin hatte der Flügelspieler mal wieder bewiesen, warum er für den Bayern-Jäger Nummer eins so wichtig ist.
Mit Defense, Energie und acht entscheidenden Punkten. Aber vor allem mit Führungsstärke! Nach dem Sweep gegen die Euroleague-Truppe stellte Jallow bei Dyn klar: „Die Leute können weiter reden, was sie wollen. Wir wissen, was wir können. Und wir brauchen uns vor niemandem zu verstecken. Wir haben keine Angst vor niemandem.“
[–>Am Ende der Saison läuft Jallows Vertrag bei Ratiopharm aus. Das macht den MVP-Kandidaten zum begehrtesten deutschen Profi auf dem Transfermarkt! Und es sieht so aus, als würde er Ulm nach vier Jahren verlassen…
Laut Transfer-Insider Rupert Fabig („Hamburger Abendblatt“) haben mehrere Euroleague-Klubs den Nationalspieler auf dem Zettel. Auch aus der spanischen Top-Liga ACB soll es Angebote geben.
In Ulm rechnet offenbar auch niemand mehr damit, Jallow halten zu können. Denn laut Fabig ist man sich schon mit einem Ersatz einig: Len Schoormann (22), der bei den EWE Baskets Oldenburg seine beste Saison spielte.
<!–>
Stanic zurück nach Oldenburg
Beim einstigen Vorzeige-Klub an der Hunte steht nach der nächsten enttäuschenden Saison unter dem zurückgekehrten Meistertrainer Predrag Krunic (57) ohnehin ein Neuaufbau an.
Der Wechsel von Center Noris Agbakoko (25) von Oldenburg zu Alba Berlin ist schon offiziell. Sein Nachfolger soll laut Fabig Filip Stanic (27) von den Bamberg Baskets werden. Nach der ebenfalls enttäuschenden Saison will die 2,06-Meter-Kante dort weg. Zudem ist Stanic in Oldenburg kein Unbekannter – im Februar 2020 wechselte der Berliner mit serbischen Wurzeln leihweise bis Saison-Ende schon mal zu den EWE Baskets. In der abgelaufenen Saison war Stanic laut Statistik der beste deutsche Center der Liga – vor Agbakoko.
Neuer Trainer für den MBC
Im Viertelfinale war für den Syntainics MBC nach drei Spielen gegen den FC Bayern Schluss. Trotzdem liegt hinter dem Sensations-Pokalsieger seine beste Saison. Gut – und schlecht! Denn das Erfolgsteam wird nun auseinandergerissen.
Trainer Janis Gailitis (40) wechselt zu SIG Strasbourg. Sein Nachfolger wird laut Basketball-Insider Fabig der Italiener Marco Ramondino (42) von Absteiger Sacafati Basket. Er gilt als Nachwuchs-Förderer und hatte bei seiner Station zuvor Derthona Basket zum Aufstieg in die Serie A geführt.
Basketball-Wahnsinn : Buzzer-Beater schockt alle – Wurf des Jahres!
Zahnfee für den FC Bayern?
Der FC Bayern marschiert Richtung Titelverteidigung. Trotzdem bastelt Sportdirektor Dragan Tarlac (52) längst an einem Kader für kommende Saison, mit dem die Münchener auch in den Play-offs der Euroleague mitspielen können.
Der verletzte Top-Scorer Carsen Edwards (27/Rücken) wird dagegen nach einer herausragenden Saison voraussichtlich nicht bei den Bayern bleiben.
Als dessen Nachfolger hat Tarlac laut dem Basketball-Portal „Sportando“ Rokas Jokubaitis (24/Litauen) im Visier. Der Guard ist genau wie Edwards ein Dreier-Experte. Und kann Maccabi Tel Aviv angeblich per Ausstiegsklausel verlassen. Bekannt wurde „Zahnfee“ Jokubaitis vor zwei Jahren, als er im Dienste des FC Barcelona nach einem Ball hechtete, dabei mit dem Gesicht zuerst auf den Boden knallte und sich beide Schneidezähne abbrach!
Sollten die Bayern auch Center Devin Booker (34) nicht halten können, wäre Moses Wright (26) von Olympiacos Piräus der Wunschkandidat von Tarlac. Das berichtet „Eurohoops“. Wright hatte weite Teile der Saison wegen einer schweren Atemwegserkrankung verpasst. Doch die hat er inzwischen überwunden. Neben den Bayern soll auch Zalgiris Kaunas bei seinem Berater angeklopft haben.
Gerüchte gibt es schließlich auch um Bayerns Shabazz Napier (33). Laut „Sportando“ möchte Eurocup-Sieger Hapoel Tel Aviv den Aufbauspieler unbedingt haben.
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment