Der FC Bayern steht vor dem Beginn der Klub-WM in den USA (14. Juni bis 13. Juli) vor einem Problem.
Die Personaldecke in der Abwehr ist dünn, weil der Engländer Eric Dier (31) den Klub verlassen wird. Er wechselt zur AS Monaco, verlängert seinen Vertrag in München nicht über den 30. Juni hinaus.
Der französische Verein möchte nach SPORT BILD-Informationen nicht, dass der Kumpel von Super-Stürmer Harry Kane (31) noch beim Fifa-Turnier in den USA für den deutschen Rekordmeister spielt.
Eric Dier kam in anderthalb Jahren bei Bayern auf 48 Einsätze. Kommt jetzt keiner mehr dazu?
<!–>
Dier (brach sich im letzten Saisonspiel in Hoffenheim die rechte Hand) soll im Juli ausgeruht in die Vorbereitung mit dem Ligue-1-Klub starten und auch der Verteidiger selbst will eher Urlaub mit der Familie machen.
Heißt: Bayern braucht bei der für den Verein so wichtigen Klub-WM, bei der es bis zu 125 Mio. Preisgeld gibt, dringend einen neuen Innenverteidiger!
Adios, Real: Emotionale Kroos-Umarmung für Modric
Ablösefreier Tah kostet doch Ablöse!
Denn Dayot Upamecano (26) kehrt gerade erst nach seiner Knorpelglättung im linken Knie zurück, Korea-Kante Minjae Kim (28) hat seit Monaten eine Entzündung an der linken Achillessehne und Hiroki Ito (26) fällt nach dem dritten Mittelfußbruch noch lange aus.
Deswegen soll Leverkusen-Star Jonathan Tah (29) möglichst schnell kommen – am liebsten soll er noch in dieser Woche den Medizincheck absolvieren und einen Vertrag (geplant bis 2029) an der Säbener Straße unterschreiben!
[–>Ab 1. Juli wäre der deutsche Nationalspieler ablösefrei zu haben gewesen. Da die Bayern ihn aber gerne schon ab 1. Juni unter Vertrag hätten und ihn mit in die USA nehmen wollen, müssen Boss Jan-Christian Dreesen (57) und Sportvorstand Max Eberl (51) nun mit Leverkusen verhandeln.
Klar ist: Damit wird für den eigentlich ablösefreien Tah eine Ablöse fällig!
Leverkusen-CEO Fernando Carro (l.) und Bayers Sport-Boss Simon Rolfes
<!–>
Leverkusen nutzt gerade die gute Verhandlungsposition. BILD weiß: CEO Fernando Carro (60) und Sport-Boss Simon Rolfes (43) wollen mindestens eine Mio. Euro von Bayern.
Ein Grund: Weil die Münchner im Gegensatz zu Leverkusen eh schon so viel Geld bei der Klub-WM verdienen können, wollen die Bayer-Bosse beim Tah-Wechsel keinen Cent schenken. Da spielen selbst die Verdienste von Tah für die Werkself keine Rolle.
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment