Florian Wirtz (22) wird’s nicht – mit welchen Stars verstärkt sich der FC Bayern für die kommende Saison? Und wer wird gehen müssen?
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (64) weiß, dass die kommende Transferperiode für den Meister extrem wichtig wird. In seiner Sky-Kolumne schreibt er: „Sie müssen aufpassen, dass die Balance zwischen Neuverpflichtungen und Abgängen stimmt. Im Kader gibt es jetzt schon Gerangel um die Plätze.“
Pass, Annahme, Traumtor!: Italien staunt über diese Szene
Und weiter: „Wenn du die vier, fünf Kandidaten verkaufen kannst, die dir nicht auf höchstem Niveau weiterhelfen, bringt dir zwar nicht jeder Spieler 50, 80 oder 100 Millionen – aber die Gesamtsumme läppert sich zusammen. Dann würde ich versuchen, zwei Spieler dazuzukaufen, die den Unterschied ausmachen können.“
In der Diskussion um mögliche Neuzugänge rät er zu einem Milan-Star: Rafael Leao (25). Matthäus: „Leao wäre eine gute Lösung. Der portugiesische Nationalspieler kam bei Milan meistens über den linken Flügel, kann aber auch Mittelstürmer spielen, was wichtig wäre, denn Bayern braucht einen Back-up für Kane, wenn der mal eine Pause braucht. Man könnte auch Serge Gnabry vorne reinstellen, dort hat er ja früher auch teilweise gespielt.“
[–>Leao hat einen Marktwert von 75 Millionen Euro und steht bei Milan noch bis 2028 unter Vertrag.
Matthäus weiß aber auch, dass Bayern Spieler wird verkaufen müssen – insbesondere im Mittelfeld: „Das Mittelfeld wäre ab dem Sommer mit Kimmich, Pavlovic, Goretzka, Bischof, theoretisch auch Laimer und Palhinha fünf- oder sechsfach besetzt – das sind zu viele Spieler. Bischof traue ich, ähnlich wie Pavlovic, eine Zukunft beim FC Bayern zu. Er ist fleißig und hat in Hoffenheim mit 19 Jahren schon Verantwortung übernommen.“
Für einen anderen sieht Matthäus dagegen keine Zukunft in München: „Palhinha hingegen passt nicht zu Kompanys Spielstil und wäre für mich ein Verkaufskandidat.“ Auch von Sacha Boey (24), im Januar 2024 für 30 Millionen Euro von Galatasaray gekommen, und Kingsley Coman (28) würde sich Matthäus in diesem Sommer trennen.
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment