Zwei Top-Talente von ratiopharm Ulm werden in der kommenden Saison wohl in der NBA spielen.
Die beiden Shooting-Stars Noa Essengue (18) und Ben Saraf (19) wurden in der 1. Runde des NBA-Drafts ausgewählt.
Israels Shooting-Star Ben Saraf wurde von den Brooklyn Nets gedraftet
<!–>
Der Franzosen Noa Essengue (18) wurde an Nummer zwölf von den Chicago Bulls gedraftet, tritt demnächst also womöglich indirekt in die Fußstapfen von Michael Jordan, dem besten NBA-Spieler aller Zeiten. Der 2,05 Meter große Forward spielte für Ulm eine starke Saison.
Die Brooklyn Nets sicherten sich an Postion 26 hingegen den israelischen Guard Ben Saraf (19).
Beide hatten im Oktober in den USA in einem Freundschaftsspiel gegen die Portland Trail Blazers bereits Werbung in eigener Sache betrieben. Essengue kam beim 100:111 auf 20 Punkte, Saraf auf immerhin 16 Punkte.
[–>Bitter für Ulm: Der Draft findet parallel zum 4. und 5. Finalspiel um die Deutsche Meisterschaft gegen Bayern München statt. Die Ulmer hatten im Vorfeld versucht, die beiden Spiele zu verlegen. So hätten die Teenies beim Draft, aber auch bei den Finalspielen anwesend sein können. Die BBL lehnte dies ab.
Essengue weilte in den USA, Saraf kam beim 53:67 im 4. Spiel auf enttäuschende sechs Punkte. Das 5. Spiel findet am heutigen Donnerstag (20 Uhr/Live bei DYN) im Münchener SAP Garden statt – erneut ohne den Franzosen.
Top-Pick für Dallas
Die Dallas Mavericks hatten das Recht auf den First Pick. Wenig überraschend entschieden sich die Texaner für Cooper Flagg (18). Der Star der Duke University wurde in der abgelaufenen Saison zum besten US-Collegespieler gewählt.
Er ist der zweitjüngste Spieler in der NBA-Geschichte, der an erster Stelle gewählt wurde. Nur LeBron James war 2003 acht Tage jünger.
Flagg: „Es fühlt sich surreal an. Ich fühle mich wirklich gesegnet und geehrt, hier zu sein.“
Die NBA-Saison ging am 23. Juni mit dem Triumph der Oakland City Thunder mit dem Deutschen Isaiah Hartenstein (27) im 7. Spiel über die Indiana Pacers zu Ende. Für OKC war es der erste NBA-Titel nach der Umfirmierung. 1979 holte sich das Franchise – damals noch in Seattle ansässig – bereits erstmals die Meisterschaft.
Panik bei Schülern: Echse stört Sportunterricht
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment