Es ist gerade mal vier Jahre her, da sah die Zukunft der Fit/One Würzburg Baskets düster aus. Der langjährige Titel-Sponsor „S.Oliver“ kündigte seinen Abschied an, Trainer Denis Wucherer (52) wurde im Dezember 2021 auf dem vorletzten Platz entlassen.
Doch dann wurde Sasa Filipovski (50) als Nachfolger geholt und das Basketball-Märchen in der Easycredit BBL begann …
Der Slowene machte aus dem Heimatklub von NBA-Legende Dirk Nowitzki (47) wieder eine der Top-Adressen der Liga. Und das soll beim Halbfinalisten auch trotz der Abgänge von Liga-MVP Jhivvan Jackson (26/Ziel unbekannt), Kapitän Zac Seljaas (28/Asvel Villeurbanne) und Supertalent Hannes Steinbach (19/University of Washington) so bleiben.
[–>Diese Woche verkündeten die Franken gleich drei wichtige Personalien. Damit ist der neue Kader mit sechs Importspielern und fünf deutschen Akteuren fast fertig.
Entscheidung Nummer eins: Der Vertrag mit Davion Mintz (27/USA) wird ein Jahr verlängert. Der Shooting Guard war im Februar während der großen Verletzungskrise nachverpflichtet worden und überzeugte mit 12,7 Punkten, 3 Rebounds, 2 Assists pro Partie. In den Play-offs wurde er zum Helden, als er durch seinen Sprungwurf ein fünftes Halbfinale in Ulm erzwang.
Entscheidung Nummer zwei: Zweiter Aufbauspieler neben Brae Ivey (28/kommt von den Veolia Towers Hamburg) wird der Kanadier Marcus Carr (26). In der abgelaufenen Saison wirbelte er in Israel für Hapoel Galil Elion, aktuell spielt er mit seinem neuen Team-Kollegen David Muenkat (25/zuletzt Frankfurt Skyliners) bei den Brampton Honey Badgers in der gemeinsamen Heimat.
<!–>
Gut möglich auch, dass Carr sogar erst im September nach Würzburg kommt: Der 1,88 Meter große Point Guard steht im erweiterten Aufgebot seiner Nationalmannschaft für den „FIBA Americup“ ab 23. August in Nicaragua.
Sportchef Kresimir Loncar (42) hatte Carr schon länger auf dem Zettel. Jetzt passte es! „Als wir die Möglichkeit bekommen haben, ihn zu verpflichten, haben wir sofort zugeschlagen. Er ist wie alle unsere Guards groß, physisch stark und auch ein guter Verteidiger.“
Entscheidung Nummer drei: Um bei der Dreifach-Belastung aus Liga, Champions League und Pokal genug Tiefe zu haben, wird 2,10-Meter-Mann Leo Saffer (25) von Zweitligist Nürnberg Falcons Center Nummer drei Kader.
Riipinens Riese kommt aus Kasachstan
Nach der Ära von Klub-Urgestein John Patrick (57) bekommen die MHP Riesen Ludwigsburg eine neue Identität. Trainer Mikko Riipinen (37) sortierte jetzt auch „Verteidigungsminister“ Justin Simon (29) aus. Kaum ein anderer Profi in der Barockstadt stand mit seiner Defense so sehr für den Patrick-Stil wie der Kalifornier.
Sein Nachfolger James Murray-Boyles (29/USA) soll dieselbe Energie bringen – aber auch mehr Offensive. Der variable Flügelmann (1,98 Meter, 101 Kilo) spielte vergangene Saison bis zu einem Meniskus-Riss in Kasachstans Hauptstadt Astana in der russisch dominierten „VTB United League“ und unterschrieb bei den Riesen einen Einjahresvertrag. Riipinen kennt Murray-Boyles bestens – vor drei Jahren holten sie gemeinsam mit den Norrköping Dolphins die schwedische Meisterschaft! Im Anschluss wechselte Murray-Boyles in die BBL zu den Hakro Merlins Crailsheim.
„Ich weiß, dass er ein guter Mensch ist, der hart arbeitet, was zwei wichtige Dinge sind“, lobt Riipinen seinen neuen Mann.
Der im März gefeuerte Patrick hat übrigens mittlerweile auch einen neuen Job gefunden. Er geht zurück nach Asien und übernimmt die New Taipei Kings in Taiwan.
„Aaah sch…! Immer links!“: Hoeneß verzweifelt an der Freiwurflinie
Oldenburg wird in der Walachei fündig
Einen athletischen Forward haben auch die EWE Baskets Oldenburg verpflichtet. Eral Penn (26/USA) spielte letzte Saison allerdings nicht ganz sooo weit im Osten. Der fünfte Neue der „Donnervögel“ kommt aus der Walachei – genauer vom rumänischen Halbfinalisten CS Valcea 1924 (Vertrag bis 2026) und sorgte dort mit spektakulären Dunks für Highlights.
„Eral ist ein Spieler mit großer Athletik und Energie, der sich kontinuierlich entwickelt hat“, beschreibt Sportchef Srdjan Klaric (52) seine Entdeckung. „Er hat hart an seinem Distanzwurf gearbeitet, der sich in der letzten Saison deutlich entwickelt hat. Eral hat noch viel Entwicklungspotenzial, das wir hier gemeinsam in Oldenburg ausschöpfen wollen. Ich glaube, dass die Art, wie Eral spielt, den Fans gefallen wird.“
Neuer Aufbauspieler Ost
Aufsteiger Science City Jena setzt bei den Verstärkungen für die erste Liga bislang auf Spieler, die sich in der zweiten Liga (ProA) hervorgetan haben. Das gilt auch für Seikou „Sigu“ Sisoho Jawara (25). Der Katalane kommt von den Uni Baskets Münster und unterschrieb zunächst für eine Saison.
Der Aufbauspieler (1,90 Meter) spielte 2023/2024 in der Kaderschmiede von Vizemeister Ratiopharm Ulm. Verletzungsbedingt kam er damals in der „OrangeAcademy“ in der zweiten Mannschaft (ProB) jedoch nur auf elf Einsätze (19,3 Punkte pro Spiel).
„Sigu ist ein Spieler, der mich in der letzten Saison enorm beeindruckt hat“, sagt Trainer Björn Harmsen (42). „Er hat im letzten Jahr mit einem unglaublichen Scoring überzeugt und war von den meisten Gegnern nur schwer zu stoppen. Der nächste logische Schritt für ihn ist die BBL.“ Jawara hat sich dort viel vorgenommen: „Ich bin vom bisherigen Kader wirklich begeistert und glaube, dass wir überraschen und Großes erreichen können.“
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment