Jahrelang zählten die EWE Baskets Oldenburg zu den Top-Adressen der Easycredit Basketball-Bundesliga. Etat (rund 8,5 Mio. Euro), Fans und Trainingsbedingungen zählen weiter zur Spitze. Nur der sportliche Erfolg bleibt seit Jahren aus.
Um das zu ändern, holten die „Donnervögel“ den Meister-Trainer von 2009 Predrag Krunic (57) zurück. Unter dem Serben beginnt nun an der Hunte der zweite komplette Neuaufbau in den letzten drei Jahren.
Während einige Konkurrenten ihre Kader schon fast zusammen haben, geht’s bei den Oldenburgern vergleichsweise bedächtig voran.
[–>Der sechste Neue soll dem jungen Team Erfahrung und Stabilität geben – und geht buchstäblich unter die Haut: Center Michale Kyser (33).
Der Tattoo-Freak aus Texas kommt vom israelischen Top-Team Hapoel Holon (Vertrag bis 2026) und ist ein echtes Block-Monster! Kyser (2,08 Meter) tourt seit sieben Jahren durch Europas Top-Ligen und zählte dank seiner Athletik und seiner langen Arme überall zu den besten Shot-Blockern – mit 76 Blocks ist er mittlerweile sogar der All-Time-Führende der Champions League!
OIdenburgs Sportchef Srdjan Klaric betont jedoch: „Michale bringt viele unterschiedliche Qualitäten mit. Neben der Defensive hat er mit seiner Mobilität viel Qualität in der Transition und wird ein guter Partner im Pick and Roll sein. Dazu hat er viel Erfahrung in europäischen Wettbewerben gesammelt und wird unserer Mannschaft damit helfen.“
<!–>
Chemnitz setzt auf das Roijakkers-Siegel
Johan Roijakkers (44) hat ein Händchen für Talente. Acht Jahre schaffte der Belgier bei der BG Göttingen das Kunststück, mit bescheidenen Mitteln konkurrenzfähige Kader für die BBL aufzustellen. Inzwischen trainiert er in seiner Heimat die Kortrijk Spurs. Dort bedienen sich die Niners Chemnitz diesen Sommer jetzt schon zum zweiten Mal – und haben nach John Newman (25) auch Robert „Robbie“ Eugene Beran Jr. (25/USA) verpflichtet.
Der wuchtige Flügelspieler (2,04 Meter, 98 Kilo) unterschrieb bei den Sachsen einen Ein-Jahres-Vertrag mit Option auf eine weitere Saison. Beran bekommt die siebte (und vorerst letzte) Ausländer-Lizenz im runderneuerten Team von Trainer Rodrigo Pastore (52).
Der Neue gilt als guter Verteidiger und starker Distanz-Schütze. „Außerdem verfügt Robbie über ein gutes Auge für seine Mitspieler, die er im Angriff mit klugen, uneigennützigen Pässen findet“, sagt Pastore, dessen Trainer-Philosophie der von Roijakkers ähnelt. Heißt: Wer im System Roijakkers abgeliefert hat, sollte auch unter Disziplin-Fanatiker Pastore funktionieren.
Das sieht auch Beran so: „Ich schätze seine Herangehensweise und glaube, dass Coach Pastore einen Basketball spielen lässt, in dem ich mich bestmöglich entfalten und dem Team helfen kann, weiterhin siegreich zu sein.“
„Aaah sch…! Immer links!“: Hoeneß verzweifelt an der Freiwurflinie
Löwen-Herz schlägt jetzt in Litauen
Nicht nur bei den EWE Baskets Oldenburg steht diesen Sommer ein großer Umbruch an. Auch beim Überraschungs-Dritten Löwen Braunschweig gibt’s einen großen Wechsel. Allerdings nicht ganz freiwillig.
Durch die starke Saison haben sich zahlreiche Schlüsselfiguren für größere Aufgaben empfohlen. Der Abgang des Trainers des Jahres, Jesus Ramirez (45), nach Saragossa war vergangene Woche ein Schock. Nun folgt der nächste Tiefschlag. Auch Aufbauspieler Arnas Velicka (25) kehrt nicht zurück. Das Löwen-Herz wechselt zum EuroCup-Teilnehmer Neptunas Klaipeda in seine Heimat Litauen.
„Wir hätten ihn zu gerne weiterhin an uns gebunden“, sagt Löwen-Boss Nils Mittmann (46). „Arnas hatte aufgrund seiner Leistungen internationales Interesse auf sich gezogen und das ist auch berechtigt. Er hat bei uns eine großartige Saison gespielt und wollte unbedingt im für ihn höchstmöglichen internationalen Wettbewerb spielen.“
Dort trifft er in Gruppe A mit den Veolia Towers Hamburg auf vertraute Gegner. Und auch im Team von Cedevita Olimpija Ljubljana gibt es einen alten Bekannten aus der BBL – Bonns Top-Center Thomas Kennedy (24) unterschrieb gerade bei den Slowenen.
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment