Kontrast zum Fußball – Handball-Neuzugänge helfen sich mit Bankkonto

SPORTIVO
Article arrow_drop_down

Handball ist anders als Fußball. Hier folgt das nächste Beispiel.

Wenn ein neuer Spieler zu einem Fußball-Bundesligisten wechselt, wird ihm in der Regel fast alles abgenommen. Um Umzug, Auto, Wohnung, Anmeldung und so weiter kümmert sich meistens ein Angestellter des Vereins.

Teaser-Bild

Foto: BILD<!–>

]–>

Wie es im Handball abläuft, verrät jetzt erfrischend offen ein Neuzugang der Rhein-Neckar Löwen.

Die Löwen sind alles andere als ein kleiner Verein, immerhin Deutscher Meister der Jahre 2016 und 2017, 2023 waren sie unter Sebastian Hinze Pokalsieger. Zur kommenden Saison findet bei den Mannheimern ein Umbruch statt.

Handball-Neuzugänge helfen sich mit Bankkonto

Neun Spieler sind weg, acht Profis neu dabei. Statt Pokalheld Hinze steht nun Flensburgs Meistertrainer Maik Machulla an der Seitenlinie.

Stellt sich die Frage: Ist es für Neuankömmlinge ein Vorteil oder ein Nachteil, dass so viel Bewegung drin ist? Schließlich kann es ja zu Problemen führen, wenn alles neu justiert und sortiert werden muss.

[–>Gino Steenaerts (20) hat eine klare Antwort auf diese Frage – und gewährt obendrein spannende Einblicke.

Der Schweizer, der vom HC Kriens-Luzern kam: „Ich finde es ganz gut, wenn man als Spieler neu dazu kommt und es anderen auch so geht. Man weiß, man ist nicht der einzige, der Hilfe braucht – zum Beispiel wie wir zusammen zur Bank gegangen sind, um ein Konto zu eröffnen.“

Die Frage nach dem Bankkonto ist aber nicht alles, was Steenaerts beschäftigt: „Ich bin immer noch ein bisschen nervös, wenn ich in die Halle komme, es ist alles größer als in der Schweiz. Und es ist das erste Mal, dass ich alleine wohne.“

Ab durch die Mitte!: Irrer Raketen-Pass von Knorr

<!–>

[–>Quelle: DYN29.03.2025

Mit diesen „Problemen“ steht er aber nicht alleine da.

Auch gestandenere Spieler wie Mathias Larson (24), der mit Norwegen-Klub Elverum schon Champions League spielte, sind von den Dimensionen in der Daikin HBL beeindruckt: „Der erste Eindruck ist gut, es ist alles auch ein bisschen größer als in Norwegen.“

This news was originally published on this post .

About the author

About the author call_made

SPORTIVO

More posts

trending_flat
College Football: Week 2 playoff bracket

Estimated Reading Time: 5 minutes It’s never too early to start thinking about the College Football Playoff. Before the games kick off in Week 2, here’s what PFF’s updated bracket would look like based on our top-25 for the week.  Byes 1. Ohio State The defending national champions proved they’re still the team to beat in college football, securing a 14-7 victory over top-ranked Texas. The Buckeyes’ defense was stellar in the victory, holding the Longhorns to just 4.9 yards per play. It held up in the game's biggest moments, as Texas was just one-for-five on fourth-down attempts.  Ohio State doesn’t play another currently ranked team until Illinois in Week 7, so the program could remain at the top for a while. 2. LSU Ohio State wasn’t the only school whose defense came up big in a top-10 showdown. LSU’s […]

Muller esquece Palmeiras e projeta amplo domínio do Flamengo no futebol brasileiro: “Ninguém vai segurar”

Arrascaeta comemora gol pelo Flamengo - Lucas Figueiredo/Getty ImagesMuller tem convicção de que o Flamengo pode futuramente sobrar no futebol brasileiro. Na avaliação do tetra, o Rubro-Negro já possui um elenco que ele considera ser o melhor na América do Sul e que o possibilita brigar por todas as competições que disputar. Além disso, é dono de uma receita assustadora frente aos demais adversários. PUBLICIDADE PUBLICIDADEEm entrevista ao Charla Podcast, o que pode tornar o clube carioca quase que imbatível no Brasil é a construção do seu estádio. O projeto é debatido e alguns passos já foram dados para que o sonho da Nação seja brevemente realizado. Para o ex-atacante, este fator mudaria radicalmente o patamar no cenário nacional.“A única coisa que o Flamengo precisa ter e não tem ainda é um estádio. Se tiver aí, ninguém vai segurar o […]