Sky geht mit vielen neuen Gesichtern in die Bundesliga-Saison!
Der Pay-TV-Sender hat die Aufstellung für seine Fußball-Übertragungen bekannt gegeben – und verstärkt sich beim Freitagsspiel mit prominenten Namen in neuen Rollen.
Das Experten-Team wird durch frühere Nationalspieler ausgebaut. Sky setzt dann auf Thomas Hitzlsperger (43), Shkodran Mustafi (33), Patrick Helmes (41) und den Österreicher Martin Harnik (38). Sie werden alle beim Freitagsspiel der Bundesliga zu sehen sein. Auch der Holländer Erik Meijer (55), bisher bereits samstags für Sky im Einsatz, ist dort eingeplant.
Bayerns Mega-Transfer gelandet: Hier kommt Luis Díaz!
Katharina Kleinfeldt (32) kommt neu ins Moderationsteam und führt durch das Freitagabendspiel der Bundesliga, für das Sky ab der neuen Saison wieder die Rechte hat. Sie kam vergangene Saison für Sport1 bei Darts-WM und 2. Liga zum Einsatz, moderierte bei Prime Video die Wimbledon-Übertragungen. Bei Sky teilt sie sich die neue Aufgabe mit Britta Hofmann, Mara Mones und Nele Ocik. Sendebeginn ist jeweils um 19.30 Uhr, Anstoß der Partie um 20.30 Uhr. Start ist am 22. August mit der Partie Bayern gegen Leipzig.
[–>Kleinfeldt wird darüber hinaus Field Reporterin in der Bundesliga am Samstagnachmittag sowie Moderatorin für die 2. Liga. Sie hat bereits eine Sky-Vergangenheit, absolvierte dort ab 2015 ein Volontariat und kam bis 2023 bei Fußball, Handball und Tennis zum Einsatz.
Kleinfeldt sagt: „Ich freue mich riesig – auf das großartige Team von Sky Sport mit vielen bekannten Gesichtern, auf die kommenden Jahre und ganz besonders auf den Flutlicht-Freitag. Der Auftakt des Bundesliga-Spieltags zur Primetime am Freitagabend ist etwas ganz Besonderes und für mich als Moderatorin eine fantastische Aufgabe.“
So sieht der Bundesliga-Besetzungsplan von Sky aus
Freitag: Der „Flutlicht-Freitag“ läuft bei Sky jeweils von 19.30 bis 23.15 Uhr. Es kommentieren im Wechsel die Duos Frank Buschmann und Florian Schmidt-Sommerfeld sowie Hansi und Cornelius Küpper. Moderatorinnen sind Kleinfeldt, Hofmann, Mones und Ocik. Die Experten-Analysen übernehmen Hitzlsperger, Mustafi, Meijer, Helmes und Harnik.
Samstag: Ab 14 Uhr startet der Bundesliga-Nachmittag mit den Einzelübertragungen der in der Regel vier bis fünf Spiele. Durch die Sendung führen wie bisher im Wechsel Michael Leopold und Britta Hofmann. Hauptexperte ist Didi Hamann. Die Analysen übernehmen Meijer und Helmes. Bei jedem Spiel gibt es einen 30-minütigen Vorlauf ab 15 Uhr. Die Partien bekommen jeweils eigene Experten/Co-Kommentatoren.
Das Kommentatoren-Team bilden Jonas Friedrich, Kai Dittmann, Martin Groß, Florian Schmidt-Sommerfeld, Frank Buschmann, Hansi Küpper, Cornelius Küpper, Roland Evers, Hannes Herrmann, Christian Straßburger, Oliver Seidler, Toni Tomic und Markus Götz.
Beim Top-Spiel ab 17.30 Uhr setzt Sky auf die bewährte Crew mit Moderator Sebastian Hellmann, Kommentator Wolff Fuss sowie Experte Lothar Matthäus und den Expertinnen Julia Simic und Tabea Kemme im Wechsel.
Sonntag: Von 18 bis 19.30 Uhr läuft die Fußballdebatte „Sky90“ mit Moderator Patrick Wasserziehr.
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment