Auf das große Geld konnte Borussia Mönchengladbach auch in diesem Sommer nicht setzen. 13,25 Mio. Euro gab der Klub auf dem Transfermarkt aus, holte Shuto Machino (25/Kiel), Jens Castrop (22/Nürnberg), Kevin Diks (28/Kopenhagen) und per Leihe Haris Tabakovic (31/Hoffenheim). Im Investitions-Ranking der Bundesliga liegt Gladbach damit nur auf Platz 13 – die eigenen Ansprüche aber sind höher angesetzt: Tabellenplatz 10 aus der Vorsaison soll möglichst verbessert werden. Den nächsten Entwicklungssprung muss der Verein daher wieder aus eigener Kraft schaffen – und setzt daher auf Veränderung in allen Bereichen. Gladbach erfindet sich neu!
[–>► Neue Leistungskultur: Trainer Gerardo Seoane (46) schaffte in der Vorbereitung alle Stammplätze ab, rief den Konkurrenzkampf völlig neu aus und machte klar, welche Werte er nun einfordert. Ein Schwerpunkt: „Extraarbeit und die Frage, wie viel investiert wird.“ Im Training wird ganz genau hingeschaut, wer sich für den Klub zerreißt. Auch verdiente Spieler mit großen Namen dürfen sich neuerdings nicht mehr auf ihr bisheriges Standing verlassen. Prominentestes Beispiel: Dauerbrenner Julian Weigl (29), der vor der laufenden Saison in 74 Spielen unter Seoane 70-mal zum Einsatz kam, droht nun die Reservistenrolle. Beim Pokal-Erstrundenspiel gegen Delmenhorst (3:2) schmorte er bereits 90 Minuten auf der Bank. Sogar ein vorzeitiger Weigl-Wechsel, der sich diesen Sommer von seiner Berater-Agentur „Sports360“ trennte, ist nicht mehr ausgeschlossen.
► Neue Hierarchie: Der Neustart zeigte sich auch bei der Macht-Umverteilung. Torwart Jonas Omlin (31), der nur noch die Nummer zwei hinter Moritz Nicolas (27) ist, und Weigl wurden als Kapitäne abgesetzt, sind nicht mal mehr Teil des Mannschaftsrats. Mit beiden führte Seoane ein Vieraugengespräch. Beide sollen professionell auf die Entscheidung reagiert haben. Den Vorschlag für die Neuverteilung unterbreitete Seoane, ließ ihn sich von Sport-Boss Roland Virkus (58) absegnen. Intern wurde darauf geachtet, im neuen Mannschaftsrat klare Profile zu schaffen: Kapitän Tim Kleindienst (29) gilt als „energetisch“, Vize Rocco Reitz (23) als „jung und hoffnungsvoll“, Neuzugang Diks als „frisch und laut“, Philipp Sander als „sachlich und kohärent“, Nico Elvedi (28) als „ruhig und konstant“.
Neu im Trainerteam: Christopher Wilting (36) übernimmt den Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Integration
<!–>
► Neue Fachkompetenz: Virkus etablierte im Staff eine neue Position. Christopher Wilting (36), der aus dem eigenen Nachwuchsleistungszentrum kommt, ist ab sofort für Persönlichkeitsentwicklung und Integration bei den Profis zuständig. Er soll Talenten den Einstieg erleichtern, Themen wie Resilienz schärfen und Hilfestellungen in schwierigen Situationen geben. Seoane: „Wir wollen die Spieler besser machen. Da kann diese Position ein wichtiger Baustein sein.“
► Neuer Talente-Plan: Die neuen Strukturen sind bewusst so geschaffen worden, um den eigenen Nachwuchskräften die besten Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen. Den „Fohlenweg“ hat Borussia noch einmal als zentralen Punkt des Klub-Konzepts herausgestellt. Diesen Sommer bekamen zahlreiche Spieler Profi-Verträge, dazu verpflichtete Gladbach BVB-Juwel Tyler Meiser (18) und verlängerte nach zähen Verhandlungen den auslaufenden Vertrag mit U17-Meister Wael Mohya (16).
In Vancouver: Darum trägt Müller die Nummer 13
► Neue Neuhaus-Rolle: Der Video-Skandal um Florian Neuhaus (28) wurde intern aufgearbeitet. Nach zwischenzeitlicher Strafversetzung zur zweiten Mannschaft kam es zu einem Perspektivgespräch mit der Klub-Führung, in dem sich der Spielmacher erneut entschuldigte. Ein Transfer ist aktuell kein Thema mehr, Neuhaus will sich durchsetzen. Trainer und Bosse sind mit seinen Leistungen und seinem Fitnesszustand sehr zufrieden, haben ihm aber klar signalisiert, dass er sein hohes Engagement konstant zeigen muss. Weil er den größten Teil der Profi-Vorbereitung verpasste, muss er sich im Konkurrenzkampf zunächst hinten einsortieren, bekommt dann aber eine Chance.
► Neue Infrastruktur: Gladbach verlegte im Stadion und auf dem Trainingsplatz einen neuen Hybridrasen, erneuerte die Flutlichtanlage und die U23-Kabine.
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment