Top-Verteidiger William Saliba (24) bleibt dem FC Arsenal treu. Der Franzose hat seinen Vertrag vorzeitig um drei weitere Jahre bis Sommer 2030 verlängert. Das gaben die „Gunners“ am Dienstag offiziell bekannt.
Salibas Vertragsverlängerung bedeutet eine bittere Transfer-Schlappe für Real Madrid. In den vergangenen Monaten hatte es immer wieder Meldungen über ein mögliches Interesse des spanischen Rekordmeisters gegeben. Die Königlichen beobachten regelmäßig Spieler, deren Verträge in absehbarer Zeit auslaufen. Salibas ursprünglicher Kontrakt war bis 2027 datiert.
Doch der französische Nationalspieler (Marktwert 80 Mio. Euro, Quelle: transfermarkt.de) entschied sich für einen Verbleib in London.
[–>Trainer Mikel Arteta (43) zeigt sich in der offiziellen Mitteilung auf der Arsenal-Homepage zufrieden: „William wird von allen Spielern und Mitarbeitern geliebt und das spricht Bände über seinen Charakter, sein Engagement und seine tägliche Einstellung. Seit er zu uns gekommen ist, hat William sich enorm weiterentwickelt, Verantwortung übernommen und eine starke Bindung zu unseren Fans und allen im Verein aufgebaut.“
Und weiter: „Wir wissen, dass noch viel von ihm zu erwarten ist, und werden weiterhin zusammenarbeiten, um ihn mit dem klaren Ziel, große Trophäen zu gewinnen, weiter zu verbessern.“
Brisanter Vorwurf!: Rummenigge tritt gegen Tuchel nach
Arsenals Sportdirektor Andrea Berta (53) lobt die Entwicklung des Abwehrchefs: „Wir freuen uns sehr, dass William uns seine Zukunft anvertraut hat und Teil dessen sein wird, was wir hier aufbauen. In den letzten drei Saisons hat sich William zu einem unglaublichen Verteidiger entwickelt, dessen Ruhe, Intelligenz und körperliche Präsenz ihn zu einem der besten der Welt machen. Er wird seine Entwicklung bei Arsenal fortsetzen und neue Höhen erreichen. Seine Beständigkeit, Reife und Fähigkeit, Spiele zu beeinflussen, werden weiterhin ein großer Gewinn für uns sein und wir freuen uns auf viele weitere großartige Leistungen von ihm im Herzen unserer Verteidigung.“
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment