Der FC Barcelona rüstet sich für die Zeit nach Super-Stürmer Robert Lewandowski – jetzt taucht ein ganz neuer Name auf der Liste seiner Nachfolger-Kandidaten auf!
Wie spanische und Barça-nahe Zeitung „Mundo Deportivo“ steht Karl Etta Eyong ganz oben auf der Wunschliste der Katalanen – und das wohl schon länger.
Wie das Blatt weiter berichtet, hat sich der LaLiga-Meister bereits im Sommer mit dem Stürmer beschäftigt. Aber: Da Barça immer noch hoch verschuldet ist, war ein Transfer nicht machbar. Der Klub muss die Financial Fairplay der Liga einhalten. Eine Registrierung für den Spielbetrieb wäre nahezu ausgeschlossen gewesen.
Etta Eyong wechselte trotzdem. Für nur drei Millionen Euro nahm ihn UD Levante unter Vertrag. Zuvor kickte der Nationalspieler Kameruns noch die ersten drei Spieltage der neuen Saison für den FC Sevilla.
[–>Jetzt will Barça einen neuen Versuch unternehmen. Denn: In Barcelona gilt Etta Eyong als Stürmer mit großem Potenzial – jung, robust, schnell, torgefährlich. Ein echter „Neuner“, wie ihn die Katalanen für die kommenden Jahre suchen.
In Barcelona könnte er in die Fußstapfen von Top-Stürmer Robert Lewandowski (37) treten. Der Polen-Star ist auf der Zielgeraden seiner Karriere. Sein Vertrag läuft im kommenden Jahr aus. Barça hat noch die Option, diesen um eine weitere Saison zu verlängern. Ob das geschieht, ist aber noch völlig offen.
Sollte Lewandowski Barça verlassen müssen, muss Ersatz her. Etta Eyong gilt als perfekter Kandidat – auch wenn Ferran Torres (25) seinen Job in der Barcelona-Offensive aktuell sehr gut macht, soll noch ein echter Mittelstürmer kommen.
Kennen Sie es?: Das Gaga-Gerücht um Bayern und Barça-Star
Aber: Nach seinem Wechsel zu Levante ist Etta Eyong kein Schnäppchen mehr. Die Spanier haben den Stürmer bis 2029 an sich gebunden – mit einer dicken Ausstiegsklausel. Will Barça ihn vorzeitig aus dem Kontrakt herauskaufen, muss eine feste Ablösesumme von 30 Millionen Euro fließen.
Allerdings könnte sich diese Investition lohnen. Etta Eyong kennt die Liga, Eingewöhnungsschwierigkeiten sollte er wohl nicht haben. Und: Er weiß, wo das Tor steht. In seinen ersten fünf Spielen für Levante traf er bereits viermal, zudem bereitete er einen weiteren Treffer vor. Diese Qualitäten möchte sich Barça unbedingt sichern.
Ein Wechsel kommt aber frühstens im Sommer 2026 infrage – also dann, wenn Lewandowskis Vertrag endet. Denn: Weil Etta Eyong in dieser Saison schon für zwei Klubs gespielt hat (Sevilla und Levante) darf er laut Fifa-Regeln nicht für einen weiten Verein spielen. Ein Winter-Wechsel ist daher kein Thema.
Neben Barça sollen auch englische Klubs an einem Transfer von Etta Eyong interessiert sein. Doch der Kameruner sieht seine Zukunft eher in Barcelona, heißt es weiter.
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment