• arrow_back Home
  • keyboard_arrow_rightDFL

DFL

Results 1-11 of 12 remove Page 1 of 2

Category filter keyboard_arrow_down
Entscheidung auf DFL-Versammlung – Neuer Chef-Richter für die Bundesliga

Die Bundesliga bekommt einen neuen Chef-Richter!Nach 18 Jahren verabschiedet sich Udo Steiner (85) als Vorsitzender des Ständigen Schiedsgerichts der Lizenzligen. Als Nachfolger sprechen sich das DFL-Präsidium und die -Geschäftsführung auf der Generalversammlung der 36 Klubs am 3. September in Berlin für Peter Müller (69) aus, den ehemaligen CDU-Ministerpräsidenten des Saarlands. Das geht aus der DFL-Tagesordnung hervor, die SPORT BILD vorliegt. Trauer um Ulli Potofski (†73): Dieses Matthäus-Interview bleibt unvergessen<!-->[-->Quelle: BILD/RTL/Instagram: @ullipotofskioffiziell06.08.2025Nach seiner politischen Karriere war Müller zwölf Jahre als Richter am Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe tätig. Die Klubs haben allerdings bis zum 5. August die Möglichkeit, eigene Kandidaten vorzuschlagen, wovon allerdings nicht auszugehen ist. Müller würde das Amt für vier Jahre bis zur nächsten DFL-Generalversammlung übernehmen.Dem unabhängigen Ständigen Schiedsgericht gehören drei Richter an. Es entscheidet über Streitigkeiten zwischen der DFL, dem DFB und den 36 Profiklubs. Seine Entscheidungen sind verbandsintern […]

Kameras in Bus und Kabine! Handy-Videos von Spielern! – TV-Hammer in der Bundesliga

Die Bundesliga will die Fans näher an die Spieler heranbringen. Das ist das Ziel der neuen TV-Produktion in der 1. und 2. Liga für die kommende Spielzeit, die im August startet. SPORT BILD erklärt die DFL-Pläne.Rund um die Spiele ermöglicht die DFL nach Rücksprache mit den Klubs mehr Zugänge. Dies beginnt in der mit Trikots für die Teams vorbereiteten Spielerkabine: Die Sender dürfen dort jetzt regelmäßig, bevor die Teams eintreffen, Anmoderationen filmen. Bisher wurde dies – wie viele der jetzt eingeführten Neuerungen – nur punktuell getestet. Während des Warmmachens können Moderatoren und Experten jetzt bis 15 Minuten vor dem Anstoß aufs Feld – in einem Korridor auf Höhe der Mittellinie bis zum Mittelkreis.Neu sind Kameras an den Mannschaftsbussen. Diese sind vorn angebracht und filmen nach außen, um die Begrüßung der Fans zu zeigen. Jeder Klub muss dies bis zu zweimal […]

Es geht um Posten im DFL-Präsidium – Geheimtreffen der 2. Liga

Die 18 Zweitligisten treffen sich am 24. Juli (Donnerstag) im Sheraton-Hotel am Frankfurter Flughafen zu einer brisanten Sitzung. Nach SPORT BILD-Info ist einziger Tagespunkt die Diskussion über mögliche Kandidaten für die Neuwahl von DFL-Präsidium und -Aufsichtsrat am 3. September.Emotionales Video : Das wünscht Wirtz Leverkusen zum Abschied<!-->[-->Quelle: BILD / Instagram @flowirtz15.07.2025Drei Kandidaten für das Präsidium stellt die 2. Liga: Der 2. Stellvertretende Sprecher des Gremiums wird von allen 36 Klubs der Bundesliga und 2. Liga gewählt. Bislang besetzt Steffen Schneekloth von Holstein Kiel diese Position. Dazu kommen zwei Präsidiumsmitglieder, die nur von den 18 Zweitligisten bestimmt werden (bisher Oke Göttlich/St. Pauli und Holger Schwiewagner/Greuther Fürth).Doch ist damit zu rechnen, dass neue Kandidaten ihren Hut in den Ring werfen werden, zumal Göttlich mit St. Pauli im zweiten Jahr in Folge in der Bundesliga spielt. Trotzdem plant Göttlich, der seit 2019 im […]

Mega-Duell zum Auftakt – Offiziell! So startet die 2. Liga

Tradition pur ... Die 2. Bundesliga startet in die Saison 2025/26 – und das mit einem Kracher-Duell zwischen dem FC Schalke 04 und Hertha BSC am Freitag, 1. August, um 20:30 Uhr (Sky, Sat.1/ im Liveticker bei sportbild.de).Lesen Sie auch<!-->[-->Weder Schalke noch Hertha können mit der vergangenen Saison in der 2. Liga zufrieden sein. Die Hauptstädter beendeten die Spielzeit lediglich auf dem elften Rang, während die Knappen sogar nur Platz 14 erreichten.In der kommenden Saison soll sich das ändern. Beide Traditionsklubs haben das klare Ziel, wieder in die Bundesliga zurückzukehren, dorthin, wo sie ihrer eigenen Vorstellung nach auch hingehören.Schalkes neuer Sportvorstand Frank Baumann im Interview mit RTL: „Die 2. Liga ist auch in der kommenden Saison eine ganz, ganz spannende und interessante Liga, vor allem aber auch eine ausgeglichene Liga. Auch wenn die letzten Jahre schwierig waren, müssen wir die […]

Wegen Leverkusen und Wolfsburg – Jetzt wackelt die 50+1-Regel

Ein dickes Brett muss die DFL in der Auseinandersetzung mit dem Bundeskartellamt um die 50+1-Regel bohren. Drei konkrete Maßnahmen „empfiehlt“ die Bonner Behörde, um die Investoren-Vorschrift zu erhalten. Schon wird in der Liga über drohende Folgen diskutiert: eine Spaltung der 36 Klubs in 50+1-Befürworter und -Gegner. Und jahrelange Klagen bis vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH), um die Regel zu kippen!► Maßnahme 1 betrifft die Werksklubs Leverkusen und Wolfsburg. Einen dauerhaften Bestandsschutz für die beiden 50+1-Ausnahmen lehnt das Kartellamt ab. Es müsse gesichert sein, dass überall der Mutterverein (e. V.) einen beherrschenden Einfluss auf die ausgegliederte Profifußball-Gesellschaft habe. Bedeutet: Die DFL wird ihre Satzung ändern müssen. Möglich sind zwei Varianten. Er wollte Nagelsmann schützen: Heftige Kritik an „Stammtisch“-Aussage von DFB-Chef<!-->[-->Quelle: BILD26.06.2025Variante 1: Eine Kompromisslösung, die dem Kartellamt schon 2023 vorgelegt und zunächst akzeptiert wurde, wird überarbeitet. Indem in Leverkusen und Wolfsburg […]

Kracher-Spiel zum Auftakt! – So startet die neue Bundesliga-Saison

Das Eröffnungsspiel steht fest! Die neue Bundesliga-Saison startet mit einem Mega-Spiel: Meister FC Bayern trifft zu Hause auf RB Leipzig!Lesen Sie auch<!-->[-->In der vergangenen Saison holte sich der FC Bayern zum insgesamt 34. Mal die deutsche Meisterschaft. RB Leipzig hingegen beendete die Spielzeit enttäuschend auf dem siebten Platz und verpasste damit die internationalen Wettbewerbe. Unter dem neuen Trainer Ole Werner wollen die Sachsen nun wieder in die Spitzengruppe der Bundesliga vorstoßen.Auch eine zweite Paarung wird heute gegen 14 Uhr von der DFL veröffentlicht. Die restlichen Partien des ersten Spieltags will die DFL am morgigen Freitag, den 27. Juni, um 14:00 Uhr offiziell bekannt geben.Völler nach Final-Einzug: Das macht die U21 besser als die Nationalelf<!-->[-->Quelle: SID26.06.2025Die Auftakt-Partie zum Saisonstart der Bundesliga steigt am Freitag, dem 22. August 2025, um 20:30 Uhr in der Münchner Allianz-Arena.Übrigens: Die 2. Bundesliga startet bereits drei […]

Wegen der Macht der Ultras – Bundesliga muss digital abstimmen

Beim HSV wird Ex-Capo Henrik Köncke trotz fehlender Inhalte zum Präsidenten gewählt – mit einer Wahlbeteiligung von nicht einmal einem Prozent der 127 000 Mitglieder. Beim BVB kann die aktive Fanszene im November trotz knapp 230 000 Mitgliedern die Präsidenten-Wahl von Hans-Joachim Watzke verhindern. Möglich ist das, weil Jahreshauptversammlungen von den Ultras dominiert werden – überall. Die große Mehrheit erscheint nicht, weil die Anreise zu weit oder zu teuer ist, Mitglieder zu alt oder gesundheitlich angeschlagen sind oder andere Termine Vorrang haben. Was für eine Schusstechnik!: Bellingham mit FAST-Traumtor<!-->[-->Quelle: DAZN26.06.2025Höchste Zeit, dass die DFL ihren 36 Klubs als Lizenzierungsvoraussetzung vorschreibt, dass sie digitale bzw. hybride Abstimmungen und so echte Basisdemokratie ermöglichen müssen. Das findet bisher nur bei Mainz 05 statt. Lesen Sie auch<!-->[-->Dazu passt, dass aktuell die Diskussion über 50+1 und die beiden Werksklubs-Ausnahmen Bayer Leverkusen und VfL Wolfsburg wieder hochkocht. […]

Kandidaten bringen sich in Stellung – Der Kampf um die DFL-Posten

Noch sind es zweieinhalb Monate bis zu den DFL-Neuwahlen am 3. September, doch die ersten Kandidaten für das Präsidium und den Aufsichtsrat bringen sich in Stellung. Eine besondere Rolle spielen nach SPORT BILD-Informationen Oke Göttlich (49) vom FC St. Pauli und Fernando Carro (60) von Bayer Leverkusen.Die Ausgangslage: Sieben Präsidiumsplätze werden vergeben. Drei durch alle 36 Klubs (der Sprecher und zwei Stellvertreter) sowie je zwei getrennt durch die Bundesliga und 2. Liga. Hans-Joachim Watzke (65) kann mit großer Wahrscheinlichkeit mit seiner Wiederwahl als Sprecher rechnen – und mit seiner von ihm am selben Tag angestrebten Bestätigung bis 2029. Diese ist nötig, da Watzke nach seinem Rückzug als BVB-Geschäftsführer im November nicht mehr im operativen Geschäft eines Profivereins tätig ist. Unverständnis wegen Sané: Deutliche Bayern-Kritik von Matthäus<!-->[-->Quelle: BILD14.06.2025Auch wahrscheinlich: Dass Oliver Leki (52/Freiburg) als erster Watzke-Vertreter sowie Axel Hellmann (53/Frankfurt) und […]

Wegen Leverkusen und Wolfsburg – 50+1-Hammer für die DFL

Diese Nachricht trifft die DFL und ihre 36 Profiklubs unerwartet hart: Das Bundeskartellamt teilte am Montag in einer vorfinalen Bewertung zwar mit, dass die umstrittene 50+1-Regel mit nationalem und europäischem Kartellamt vereinbar sein kann - allerdings nur unter drei Bedingungen, die von der Bundesliga erfüllt werden müssen.Die gravierendste: Es darf keine 50+1-Ausnahmen mehr geben. Und ein Bestandsschutz darf nur temporär gelten, nicht dauerhaft. Dies betrifft die beiden Werksklubs Bayer Leverkusen und VfL Wolfsburg. Hier hat der Mutterverein (e.V.) keinen beherrschenden Einfluss auf die ausgegliederte Profifußball-Abteilung, was 50+1 aber zwingend vorschreibt, damit Investoren sich nicht ins Tagesgeschäft einmischen können. Unverständnis wegen Sané: Deutliche Bayern-Kritik von Matthäus<!-->[-->Quelle: BILD14.06.2025Weitere Bedingungen: Die DFL muss mit Blick auf 50+1 die Offenheit der Vereine sicherstellen, was den Zugang zur stimmberechtigten Mitgliedschaft und damit für die Mitbestimmung der Fans betrifft. Hier ist RB Leipzig mit seiner Vereinsstruktur […]

trending_flat
Welche Folgen der BVB-Machtkampf hat – Der Watzke-Plan bei der DFL

Der Machtkampf zwischen Hans-Joachim Watzke (65) und Reinhold Lunow (71) um den Präsidenten-Posten beim BVB schwappt auf die DFL über. Klub-Bosse sorgen sich, dass der Hauskrach Watzke am Ende sein Amt als DFL-Aufsichtsratschef und Sprecher des Präsidiums kosten könnte!Der Reihe nach: Im September stehen Neuwahlen bei der DFL an, Watzke will wieder kandidieren. Im November, so sein Plan, wird er als BVB-Geschäftsführer abtreten, um als Nachfolger von Lunow Präsident des e.V. zu werden. Aber: Da Watzke dann nicht mehr im operativen Geschäft eines Profiklubs tätig wäre, müsste er von den 36 Profiklubs als DFL-Chef bis 2029 bestätigt werden – eine reine Formsache, so schien es bisher.Über 1 Milliarde Kosten: Spektakulärer Mailand-Tempel vor Bau-Beginn<!-->[-->Quelle: bild06.06.2025Doch weil Lunow entgegen der Absprache erneut kandidieren will, bedeutet das für Watzke: Entweder er geht in eine Kampfabstimmung – mit dem Risiko zu verlieren. Oder er […]

Sportivo bridges the gap between talent and opportunity.

About SPORTIVO

Sportivo Network is a dedicated social platform for sports enthusiasts, athletes, and scouts. Whether you’re an aspiring athlete looking for opportunities, a coach searching for talent, or simply a sports lover wanting to connect with like-minded people, Sportivo is your go-to network. With features like direct messaging, profile showcasing, and talent scouting, Sportivo bridges the gap between talent and opportunity. Here, you can share your achievements, interact with professionals, and open doors to the next level in your sports journey. Join Sportivo Network – because every great athlete deserves to be discovered!
Copyright © 2025 SPORTIVO News. and SPORTIVO Network. All rights reserved.

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation