Jetzt ist es verkündet. Julian Köster (25) ist für das letzte EM-Qualifikationsspiel gegen die Türkei am Sonntag (18 Uhr in Stuttgart/sportschau.de) der neue Kapitän der deutschen Handball-Nationalmannschaft.
Weil der eigentliche Kapitän Johannes Golla (27/Flensburg), dazu Star-Torhüter Andi Wolff (34/Kiel) und Franz Semper (27/Leipzig), abgereist sind, von Bundestrainer Alfred Gislason (65) eine geplante Regenerationspause bekommen, darf nun Köster ran.
Kommentator fassungslos: Ist DAS der schlechteste Wurf der Handball-Saison?
Köster freut sich auf sein 71. A-Länderspiel: „Es ist ein schönes Gefühl und eine große Ehre. Auch wenn es nur für ein Spiel ist, bedeutet es mir viel, und ich freue mich einfach, unsere Mannschaft in Stuttgart aufs Feld führen zu dürfen.“
Der Rechtshänder ist bereits seit 2022 Kapitän des VfL Gummersbach. Eine der ersten Aufgabe als stellvertretender DHB-Kapitän war am Freitagabend sehr angenehm: die Übergabe eines Geburtstagskuchens an den 25 Jahre alt gewordenen Juri Knorr.
Der 16er-Kader steht. Weil Golla und Semper nicht mehr dabei sind, kommen Matthes Langhoff (22/Füchse Berlin) und auch Kreisläufer Aron Seesing (22/Bergischer HC) zu ihrem Debüt in der A-Nationalmannschaft.
Diese tritt mit einer U30-Formation an – das Durchschnittsalter liegt nur bei 24,4 Jahren und die Gesamtzahl der Länderspiele bei 466, was einen durchschnittlichen Wert von 30 Einsätzen fürs A-Team ergibt. Allerdings bringen allein Juri Knorr (78), Timo Kastening (73) und Julian Köster (70) sowie Luca Witzke (50), David Späth (41) und Renars Uscins (40) schon 352 Spiele in die Statistik ein – was den Schnitt für den Rest auf 11,4 Einsätze reduziert.
[–>Im letzten EM-Quali-Gruppenspiel geht es um nichts mehr. Mit dem Unentschieden gegen die Schweiz hatte Deutschland den Gruppensieg und das EM-Ticket schon in der Tasche. Die Europameisterschaft 2026 findet vom 15. Januar bis 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen statt.
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment