So würde Lothar wählen!
Nach dem verlorenen Spiel um Platz drei von Deutschland in der Nations League spricht Lothar Matthäus (64) in seiner Kolumne als Sky-Sport-Experte über die kommende Ballon-d‘Or-Wahl und wem der Rekord-Nationalspieler seine Stimme geben würde.
Matthäus würde Barcelonas Superstar Lamine Yamal (17) wählen. Der Weltmeister von 1990 schreibt dazu: „Dass Erfahrung nicht alles ist, zeigt derzeit Lamine Yamal für die Spanier. Wenn ich eine Stimme beim Ballon d’Or hätte, würde ich sie ihm geben.“
[–>Zudem erwähnt Matthäus die weiteren Mitfavoriten auf den goldenen Ball: „Auch Ousmane Dembélé, der mit Paris Saint-Germain das Triple aus Champions League, Meisterschaft und Pokal gewonnen und dabei viele Tore geschossen hat, hätte es verdient. Genauso wie Barcelonas Raphinha, der eine fantastische Saison gespielt und wie Yamal drei Titel in Spanien gewonnen und starke Vorstellungen in der Königsklasse geliefert hat.“
Letztendlich überzeugt der Youngster ihn dennoch am meisten: „Aber für mich sticht Yamal mit seiner Art, wie er uns alle verzaubert, heraus.“
Hat das Nations-League-Halbfinale über den Ballon d‘Or entschieden?
In einem Jahr ohne große Turniere kann die Nations League durchaus Einfluss auf die kommende Wahl haben. Im Halbfinale trafen die zwei Favoriten, die das Rennen aller Voraussicht nach unter sich ausmachen werden, aufeinander – Lamine Yamal und Ousmane Dembélé. Im Vorfeld der Partie sagte Matthäus‘ Favorit dem spanischen „Radio Cope“: „Ich würde den Ballon d’Or dem besten Spieler des Jahres geben. Aber wenn die Leute wollen, dass wir am Donnerstag darum spielen, dann gut – spielen wir am Donnerstag!“
Absolutes Traumtor!: Italien-Legende trifft vom Mittelpunkt
Dieses Duell gewann Yamal deutlich. Er überzeugte mit zwei Treffern und war somit maßgeblich am 5:4-Erfolg gegen Frankreich beteiligt. Dembélé hingegen blieb ohne Scorerpunkt. Klar ist aber auch: Die Spanier verloren das folgende Finale gegen Portugal (3:5 i.E.) und Yamal bleibt somit ohne internationalen Titel.
Einen Ballon-d‘Or-Sieger ohne internationalen Titel? Das gilt eher als unwahrscheinlich. Favorit dürfte also Ousmane Dembélé sein, der neben der Champions League mit PSG auch noch die Klub-WM gewinnen könnte – bei der Lamine Yamal und Barça gar nicht dabei sind.
Am 22. September wissen wir mehr. Dann wird der goldene Ball in Paris dem Sieger verliehen.
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment