Die eine Million Dollar Preisgeld hat sie verpasst, aber viele Fan-Herzen zurückerobert. Für Ex-Nationaltorhüterin Hope Solo (43) hat sich ihr Kurz-Comeback neun Jahre nach dem Karriereende auch ohne Titelgewinn gelohnt.
Die Olympiasiegerin und Weltmeisterin mit den USA hatte mit ihrem Team „Solo FC“ am „The Soccer Tournament“ (TST) in North Carolina teilgenommen. Nach einem vielversprechenden Start scheiterte Solo, die von den Fans bei praktisch jeder Aktion gefeiert wurde, aber im Viertelfinale mit 0:1 an „Ultrain FC“.
[–>Den Sieg bei dem jährlich ausgetragenen Turnier und das damit verbundene Preisgeld von einer Million Dollar (ca. 962.000 Euro) sicherten sich mit Carli Lloyd (42), Ali Krieger (40) und Heather O’Reilly (40) drei ehemalige Nationalmannschafts-Kolleginnen von Solo. Ihr Team „US Women“ bezwang im Finale den „Bumpy Pitch FC“ mit 1:0.
Kleiner Trost für Solo: Die ehemalige Weltklasse-Torfrau schaffte es in die Elf des Turniers.
Ihre Ankündigung für ein Kurz-Comeback hatte für viel Aufsehen und Vorfreude bei den Fans gesorgt. „Ich freue mich unglaublich, nicht nur mit Solo FC am Soccer Tournament teilzunehmen, sondern auch mein Comeback auf dem Feld bei einem der derzeit aufregendsten Fußballereignisse zu feiern“, schrieb Solo im Februar.
Und weiter: „TST hat einige erstaunliche Dinge getan, um das Spiel für Frauen zu fördern, und ich bin stolz, ein Teil davon zu sein. Ich bin so ehrgeizig wie immer und kann es kaum erwarten, das Team vorzustellen, das den Hauptpreis von 1 Million Dollar gewinnen wird.“
Model-Show von Basketball-Star: Dieser Diva-Auftritt geht nach hinten los!
Hope Solo gehörte zu den weltweit besten Torhüterinnen. Sie wurde mit den USA dreimal Olympiasiegerin (2004, 2008, 2012) und 2015 Fußball-Weltmeisterin. 2022 wurde sie in die National Soccer Hall of Fame aufgenommen.
Ihre Karriere war jedoch von zahlreichen Skandalen geprägt. Solo wurde wegen Handgreiflichkeiten gegen ihre Halbschwester und ihren Neffen festgenommen, saß alkoholisiert am Steuer und musste in eine Suchttherapie.
Einige der Vorfälle wurden in der Netflix-Doku „Untold: Hope Solo vs. U.S. Soccer“ thematisiert.
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment