Am Donnerstag verabschiedete der FC Bayern Basketball offiziell Meister Devin Booker (34). Der beste Center der Easycredit BBL soll in den nächsten Tagen bei Euroleague-Rivale Olimpia Mailand präsentiert werden. „Wir danken Book für seinen großen Einsatz im Bayern-Jersey“, sagt Sportchef Dragan Tarlac (52). „Er war bis zuletzt zu 100 Prozent committet trotz unserer epischen Saison und hat eine fantastische Runde gespielt.“
Bookers Nachfolger in München ist jetzt offenbar auch schon gefunden.
Nach übereinstimmenden Medien-Berichten soll es sich dabei um Wenyen Gabriel (28) handeln.
[–>Der 2,06-Meter-Mann debütierte vergangene Saison für Maccabi Tel Aviv in der Euroleague. Und machte ausgerechnet gegen die Bayern mit 16 Punkten und 8 Rebounds sein bestes Spiel! Im Dezember ging er für 350.000 Dollar Ablöse zum griechischen Top-Klub Panathinaikos Athen. Vor seinem Wechsel nach Europa sammelte Gabriel in fünf Jahren in der NBA insgesamt 164 Einsätze für Portland, New Orleans, Brooklyn, die LA Clippers und LA Lakers sowie die Memphis Grizzlies.
Bei den Lakers spielte Gabriel an der Seite von Superstar LeBron James (40) und Weltmeister Dennis Schröder (31)!
Nun rückt der Wechsel zu den Bayern immer näher: Ebenfalls am Donnerstag verabschiedete „Pana“ den südsudanesischen Nationalspieler …
Zwei Wochen nach seiner Geburt war Gabriels Mutter mit ihm vor dem Bürgerkrieg nach Kairo/Ägypten geflohen. Zwei Jahre später durfte die Familie mit Unterstützung der Vereinten Nationen in die USA ausreisen.
Heidelberg holt Held aus Holland
Überraschungs-Halbfinalist MLP Academics Heidelberg sieht sich bei der Suche nach neuen Spielern in anderen Gefilden um. Der Sportliche Leiter Alex Vogel (34) wurde im Basketball-Zwergstaat Holland fündig – und verpflichtete für kommende Saison Flügelspieler Samuell Williamson (25) vom Meister und Pokal-Sieger Heroes („Helden“) den Bosch.
„Sam spielt uneigennützig, bewegt sich abseits des Balles sehr gut, ist athletisch und defensiv extrem aktiv“, beschreibt Vogel den Allrounder. „Er muss nicht scoren, um der Mannschaft zu helfen. Dazu kann er auf verschiedenen Positionen spielen.“
In seinem ersten Profi-Jahr in Europa wurde Williamson in der belgisch-niederländischen BNXT-Liga zum Spieler des Jahres UND Defensiv-Spieler des Jahres gewählt!
<!–>
Kumpel-Hilfe für Chemnitz
Dass Corey Davis (27) bei den Niners Chemnitz Aufbau-Spieler Nummer zwei hinter Rückkehrer Kaza Kajami-Keane (31) werden soll, war schon als Nachricht rum. Nun gab’s die offizielle Bestätigung.
„Dank seiner Geschwindigkeit, Wurfstärke und Passfähigkeiten wird sich Corey perfekt mit Kaza ergänzen“, beschreibt Trainer Rodrigo Pastore (52) den 1,85-Meter-Mann. „Zugleich kann er auf sehr hohem Niveau verteidigen und nachdem Corey die letzten Jahre bereits viel Erfahrung in anderen europäischen Topligen sammelte, ist er bereit für den Schritt zu einem BBL-Playoff-Anwärter und EuroCup-Teilnehmer.“
Davis ist gut mit dem Chemnitzer Europe-Cup-Helden Wes Van Beck (29/Petkim Spor) befreundet und fragte ihn vor der Unterschrift über den Standort aus. „Ich habe nur Gutes über die Niners, die Stadt Chemnitz und vor allem die euphorischen Fans gehört. Deshalb freue ich mich darauf, ein Teil der Familie zu werden und meine Qualitäten für diesen spannenden wie etablierten Basketballclub aufs Feld zu bringen.“
In der abgelaufenen Saison spielte Davis in Italien bei Vanoli Basket Cremona. Bevor er nach Sachsen kommt, spielt er noch bei den Vancouver Bandits – die reguläre Saison in Kanada läuft bis zum 10. August.
Basketball-Held Hartenstein: Frau von NBA-Champion wird wieder Ring-Girl
In Würzburg wachsen jetzt Türme
Offiziell ist nun auch die Tatsache, dass die Fit/One Würzburg Baskets zur Außenstelle der Veolia Towers Hamburg werden. Denn die Franken schnappten sich mit Brae Ivey (28) und Johnathan Stove (29) gleich beide Top-Scorer der Türme (mit einem Ein-Jahres-Vertrag).
Ivey wird Nachfolger von MVP Jhivvan Jackson (26) auf der Aufbau-Position und entschied sich vor allem wegen Trainer Sasa Filipovski (50) für die Unterfranken. Sportdirektor Kresimir Loncar (42): „Brae war in der letzten Saison einer der Kandidaten auf den MVP-Titel. Er ist ein echter Anführer und hat kein Problem damit, den entscheidenden Wurf in einem Spiel zu nehmen.“
Samar sortiert sich bei Alba aus
Bei Alba Berlin konnte sich das ewige Talent Ziga Samar (24) nie durchsetzen. Darum einigte man sich während der Saison auf ein Leihgeschäft mit dem spanischen Top-Klub Dreamland Gran Canaria, um nach vielen Verletzungen Spielpraxis zu bekommen. Jetzt steht fest: Der Aufbauspieler wird nicht zurückkehren!
Der Slowene nutzt eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag und wechselt fest zum Champions-League-Konkurrenten. Alba-Sportchef Himar Ojeda (52): „Zunächst freuen wir uns für Ziga, dass er die Möglichkeit bekommt, seine Karriere auf Gran Canaria fortzusetzen, um sich dort weiterzuentwickeln. Wir unterstützen seine Entscheidung und wünschen Ziga alles Gute für die Zukunft.“
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment