Er holt sich die letzte Pole-Position der Saison.
Der Londoner Dan Ticktum setzt sich vor heimischem Publikum beim Formel-E-Finale in London gegen Jaguar-Pilot Nick Cassidy durch und holt sich die Pole-Position. Es ist die erste seiner Karriere – und auch für sein Team Cupra Kiro endet damit eine lange Durststrecke. Erstmals seit dem Mexico E-Prix 2017 landet ein Fahrer wieder auf der Pole.
Aber: Aufgrund einer Strafe aus dem Rennen am Samstag wird Ticktum fünf Plätze zurückversetzt. Cassidy, der am Samstag das Rennen für sich entschied, wird also von ganz vorn ins Sonntagsrennen starten. Der sagte nach der Duell-Phase über Funk: „Ich war nicht gut genug – sorry an Mitch und ans Team.“
[–>Cassidy hatte zuvor das Halbfinale gegen Team-Kollegen Mitch Evans gewonnen, obwohl er nicht mit einer guten Zeit glänzte. Hintergrund: Evans ging in der letzten Kurve deutlich vom Tempo, ließ Cassidy gewinnen. Im TV bestätigte das Team, dass dies aus taktischen Gründen so entschieden wurde. Cassidy hat noch Chancen, Pascal Wehrlein die Vize-Meisterschaft streitig zu machen. Der Sieg ist Nissan-Pilot Oliver Rowland nicht mehr zu nehmen. Beim heutigen Rennen entscheidet sich jedoch, wer sich den Team- und Herstellertitel der Saison sichert.
So läuft das Qualifying in der Formel E ab:
Zuerst kommt die Gruppenphase, in der das Starterfeld in zwei 11er-Gruppen sortiert wird – für die Aufteilung wird die Position in der Fahrerweltmeisterschaft herangezogen. Mit 300 kW in einer 10-minütigen Session werden Rundenzeiten gefahren. Die vier Schnellsten aus jeder Gruppe kommen dann in die Duell-Phase.
Die besten acht treten anschließend im Viertelfinale in einem K.o.-System gegeneinander an – bei 350 kW und seit dieser Saison mit Allradantrieb. Die vier Schnellsten ziehen ins Halbfinale ein. Das gleiche Verfahren gilt dann für das Halbfinale – die beiden schnellsten Fahrer machen im Finale die Julius Bär Pole-Position aus.
Spannung beim Saison-Finale: Porsche greift nach dem Doppel-Titel
Die Halbfinalisten reihen sich auf den Plätzen drei und vier ein, die Viertelfinalisten zwischen Platz fünf und acht, je nach Rundenzeit.
Das Rennen in London beginnt planmäßig um 18.05 Uhr. Wichtig für Motorsport-Fans: Die Freien Trainings sind auf der offiziellen Website der Formel E zu sehen, Qualifyings und Rennen überträgt der kostenlose Privatsender DF1.
This news was originally published on this post .
Be the first to leave a comment